Zusammenhang von Diabetes mellitus und neurodegenerativen Erkrankungen

Author:

Schubert Markus1

Affiliation:

1. Innere Medizin, St. Josefs-Hospital Rheingau GmbH, Rüdesheim am Rhein, Deutschland

Abstract

ZusammenfassungEs besteht heute kein Zweifel mehr, dass der Diabetes mellitus mit kognitiven Leistungseinschränkungen und neurodegenerativen Erkrankungen assoziiert ist. Die beiden häufigsten Formen des Diabetes mellitus sind der Diabetes mellitus Typ 1 und 2. Der Diabetes mellitus Typ 1 ist gekennzeichnet durch einen absoluten Insulinmangel, der mit einer Vielzahl von Stoffwechselveränderungen assoziiert ist. Diese Diabetesform bedarf zwingend einer Insulintherapie. Ohne Insulin verläuft diese Erkrankung tödlich. Die heutzutage weit häufigere Form ist der Diabetes mellitus Typ 2. Dieser ist gekennzeichnet durch eine Insulinresistenz. Seit mittlerweile einigen Jahren stehen Medikamente zur Verfügung, mit der diese Form des Diabetes multimodal behandelbar ist. Diese Therapieoptionen können nicht nur die Stoffwechseleinstellung verbessern, sondern auch kardiovaskuläre Ereignisse verhindern. Es können verschiedene kognitive Einschränkungen, die mit dem Diabetes mellitus assoziiert sind, unterschieden werden. Zum einen führt die Veränderung der Glukosehomöostase an sich zu kognitiven Einschränkungen, d. h., zu hohe oder akut zu niedrige Blutzuckerspiegel gehen z. T. mit erheblichen Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit bis hin zur Bewusstlosigkeit einher. Aber nicht nur die Blutzuckerspiegel, auch langfristige Veränderungen des Stoffwechsels führen letztendlich auf noch nicht ganz geklärte Weise zu Neurodegenerationen bis hin zur Demenz. Insulin oder insulinähnliche Moleküle haben eine bedeutende Wirkung im zentralen Nervensystem. In den letzten Jahrzehnten konnte gezeigt werden, dass Insulinrezeptoren selbst in vielen Regionen des Gehirns exprimiert werden und z. B. die Nahrungsaufnahme und Gedächtnisleistung im Menschen und im Tiermodell regulieren. Im Tiermodell beeinflussen Störungen der Insulinsignaltransduktion die Ausprägung von z. B. für den Morbus Alzheimer (AD) typischen Pathologien. Beim Menschen gehört eine zentrale Insulinresistenz zumindest zur formalen Pathogenese des AD. Gefäßveränderungen (Makroangiopathie) bei Patienten mit Diabetes mellitus führen nicht selten zu zerebralen Insulten, Mikroangiopathien und vaskulärer Demenz.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Ophthalmology

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3