Abstract
ZusammenfassungTrotz evidenzbasierter Leitlinienempfehlungen zum risikoadaptierten Lipidmanagement ist die Umsetzung dieser Empfehlungen in die klinische Routine nur unzureichend erfolgt. Der nachfolgende Expertenkonsensus soll dazu dienen, die Hintergründe und die Datenlage, die den Empfehlungen zugrunde liegen, zu erläutern sowie praktische Ratschläge für die notwendigen Laborparameter und deren Interpretation zu liefern. Dabei werden Limitationen der LDL-Cholesterin-Schätzung aufgeführt und Lösungsmöglichkeiten dargestellt. Die Empfehlungen geben auch Informationen zur Rationale eines beschleunigten Erreichens der LDL-Zielwerte nach einem akuten Koronarsyndrom und weisen auch auf die Notwendigkeit einer frühen Initiierung einer effektiven LDL-Cholesterin-Senkung bei Patienten mit einer familiären Hypercholesterinämie hin. Schließlich werden auch regulatorische Vorgaben im Lipidmanagement sowie die Erstattungs- und Verordnungsfähigkeit in Baden-Württemberg dargestellt.