Ist die Verordnung von vergrößernden Sehhilfen anhand der Krankenakte möglich oder bedarf es einer Beratung in einer Sehbehindertenambulanz?

Author:

Engesser Diana1,Engesser Raphael2,Stifter Julia1,Atzrodt Lisa1,Böhringer Daniel1,Reinhard Thomas1

Affiliation:

1. Klinik für Augenheilkunde, Uniklinikum Freiburg, Freiburg

2. Institut für Physik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Viele Sehbehinderte und Blinde können mit vergrößernden Sehhilfen wieder Lesefähigkeit erreichen. Diese Hilfsmittel werden an der Klinik für Augenheilkunde in Freiburg in der Sehbehindertenambulanz im Rahmen einer zeitaufwendigen Sprechstunde erprobt und verordnet. Es stellt sich deshalb die Frage, ob die Auswahl und Verordnung der Sehhilfen auch automatisiert nach Aktenlage möglich ist. Methoden Mittels Datenbankrecherche wurden zwischen 2001 und 2016 folgende Parameter aus den Arztbriefen der Sehbehindertenambulanz extrahiert: Diagnose, bestkorrigierte Sehschärfe, Vergrößerungsbedarf, verordnete Sehhilfe und Versorgungswunsch. Die Sehhilfenverordnungen (optische Lupen, elektronische Lupen und Bildschirmlesegeräte) wurden mittels statistischer Modelle vorhergesagt und mit den tatsächlichen Verordnungen verglichen. Ergebnisse Die Datenbankrecherche erbrachte insgesamt 1203 Patienten. 64% waren weiblich, das mediane Lebensalter betrug 80 Jahre. Verordnet wurden 29% Bildschirmlesegeräte, 11% elektronische Lupen, 34% optische Lupen und 26% sonstige Hilfsmittel bzw. kein Hilfsmittel. Die Übereinstimmung zwischen statistisch vorhergesagter und tatsächlicher Sehhilfenverordnung betrug insgesamt nur 73%. Dabei erwies sich der Vergrößerungsbedarf als statistisch signifikantester Faktor. Schlussfolgerungen Die Zuverlässigkeit einer automatisierten Verordnung von vergrößernden Sehhilfen nach Aktenlage ist für den klinischen Alltag nicht ausreichend. Deshalb ist eine individuelle und persönliche Beratung mit ausführlicher Erprobung von vergrößernden Sehhilfen in der Sprechstunde wichtig. Hinzu kommt, dass dort neben der reinen Hilfsmittelverordnung regelhaft auch eine psychosoziale Beratung erfolgt.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Ophthalmology

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3