Affiliation:
1. Tierklinik Hofheim, Hofheim
2. Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig- Universität Gießen
Abstract
ZusammenfassungAneurysmen der Aorta abdominalis sind in der tierärztlichen Literatur nur
vereinzelt dokumentiert. Diese Veröffentlichung beschreibt 2 Fälle beim Hund,
bei welchen jeweils eine abdominale Aortenmalformation mittels Sonografie
festgestellt und mittels Computertomografie bestätigt werden konnte. In einem
Fall konnte histologisch die Diagnose eines Aortenaneurysmas gestellt
werden.Ein Hund zeigte eine Hinterhandschwäche, beim zweiten Hund war das
Aortenaneurysma bei einer Routineuntersuchung sonografisch aufgefallen.Bei dem ersten Patienten mit dem nachgewiesenen Aortenaneurysma besteht die
Vermutung, dass aufgrund des veränderten Flussprofils und der auftretenden
Turbulenzen eine hämodynamisch relevante Komponente vorliegt. Entsprechend
humanmedizinischen Standards erscheint daher eine regelmäßige Überwachung dieser
Patienten, sowohl klinisch als auch mittels Sonografie, sinnvoll, um so ein
Auftreten oder Fortschreiten sekundärer hämodynamischer Veränderungen und eine
eventuelle Thrombenbildung frühzeitig erkennen zu können. Der zweite hier
vorgestellte Fall zeigt im Gegensatz dazu bis zum aktuellen Zeitpunkt keine
klinischen Symptome hinsichtlich seiner abdominalen Gefäßmalformation.