Affiliation:
1. Klinik für Innere Medizin III (Gastroenterologie, Hepatologie und Allg. Innere Medizin), SRH Wald-Klinikum Gera gGmbH, Gera, Deutschland
2. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Magdeburg, Deutschland
Abstract
Zusammenfassung
Einführung Um die Reservoirfunktion des Magens zu ersetzen und ein Postgastrektomiesyndrom zu vermeiden, wird nach einer Gastrektomie nicht selten ein jejunaler Pouch als Teil der Roux-en-Y-Ösophagojejunostomie zur anatomischen Resektion im oberen Gastrointestinaltrakt gebildet. Eine Abflussstenose mit Pouchdilatation, die mit konsekutiven abdominellen Beschwerden einhergeht, ist eine mögliche Spätkomplikation. Eine konservative Therapie bleibt oft ohne dauerhaften Erfolg, was meist eine operative Sanierung erforderlich macht. Eine endosonografisch geführte Jejunojejunostomie mit „Lumen-apposing Metal Stent“ (LAMS) ist dahingehend eine neue vielversprechende Therapieoption.
Fallpräsentation Bei einer 75-jährigen Patientin mit jejunalem Pouch nach vorheriger Gastrektomie wegen Magenkarzinoms (pT1b N1 [1/40] M0 L1 V1 G2 R0) traten seit Jahren wiederholt Beschwerden wie Erbrechen, postprandiale Bauchschmerzen und Krämpfe bei einer Abflussstörung des jejunalen Pouches mit einer konsekutiven Pouchdilatation auf. Konservative Therapie und Platzierung eines intestinalen Stents im stenotischen Abgang des abführenden Jejunalschenkels blieben ohne Erfolg. Es wurde eine endosonografisch geführte (EUS-geführte) Jejunojejunostomie mittels Hot-AXIOS-Stent-Platzierung (Boston Scientific, Ratingen, Deutschland) vom Pouchlumen aus zu einem aboralen Segment der hochgezogenen Jejunalschlinge angelegt. Seitdem (Follow-up: 12 Monate) war die Patientin dauerhaft beschwerdefrei mit konsekutiver Gewichtszunahme.
Diskussion und Schlussfolgerung Die Jejunojejunostomie mit EUS-geführter Einlage eines „LAMS“ bietet eine Alternative zu einer operativen Sanierung bei Stenose und Passageproblemen des jejunalen Pouches. Sie ist mit einer weit geringeren Invasivität, zügigeren Rekonvaleszenz und damit entscheidend verbesserter Lebensqualität verbunden.
Introduction In order to adequately replace the reservoir of the stomach and to avoid a post-gastrectomy syndrome, the anatomy of the upper gastrointestinal (GI) tract is reconstructed after gastrectomy – creating a jejunal pouch as part of Roux-en-Y oesophagojejunostomy. Stenosis of the efferent loop with pouch dilatation associated with subsequent abdominal discomfort and complaints can be considered a possible late complication. A conservative therapeutic approach is often unsuccessful and subsequent surgical intervention is necessary. Creation of an endosonography-guided jejunojejunostomy with a “lumen-apposing metal stent” (LAMS) is a novel and promising therapeutic option.
Case Presentation In a 75-years old woman with jejunal pouch after previous gastrectomy due to gastric cancer (pT1b N1 [1/40] M0 L1 V1 G2 R0), there had been recurrent complaints for years, such as vomiting, abdominal discomfort and postprandial pain as well as spasms because of disturbed GI passage via the efferent loop with consecutive pouch dilatation. Conservative measures and placement of an intestinal stent within the stenotic segment of the efferent jejunal loop did not result in permanent improvement. Therefore, endosonography-guided (EUS-guided) jejunojejunostomy was performed with a Hot-AXIOS stent (Boston Scientific, Ratingen, Germany) from the endoluminal site of the pouch to an aboral segment of the jejunal loop. At the 12-month follow-up, patient was permanently asymptomatic with resulting increase in body weight.
Discussion and Conclusion Jejunojejunostomy with EUS-guided implantation of an “LAMS” can be considered an alternative approach to surgery to solve problems with a strictured jejunal pouch due to disturbed GI passage. This is associated with far less invasiveness and traumatisation, prompt convalescence and, thus, substantially improved quality of life.