Patientenratgeber bei Depression: Wie evidenzbasiert sind sie?

Author:

Blunschi Corina Carmen1,Watzke Birgit1

Affiliation:

1. Psychologisches Institut, Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Psychotherapieforschung, Universität Zürich, Schweiz

Abstract

Zusammenfassung Einleitung Ratgeberbücher für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige sind weitverbreitete und niedrigschwellige Informationsquellen, die im Sinne des Empowerments dazu beitragen können, dass Depressionen früher erkannt und fachgerecht behandelt werden. Eine Überprüfung ihrer Qualität, insbesondere ihrer Evidenzbasierung, steht noch aus. Vor diesem Hintergrund wurden die Inhalte von Depressionsratgebern untersucht, indem sie systematisch mit Inhalten und Empfehlungen der S3-/NV-Leitlinie für Unipolare Depression verglichen wurden. Methoden Basierend auf einer systematischen Recherche in Datenbanken des Buchhandels wurden die 30 am meisten verbreiteten deutschsprachigen Ratgeber analysiert. Hierfür wurde ein Ratinginstrument (RLP-D) mit 54 Diagnostik- und Behandlungsitems aus der aktuellen S3/NV Leitlinie abgeleitet. Mittels RLP-D führte eine Raterin bei den Ratgebern sowohl Ausführlichkeits- als auch Korrektheitsratings durch. Ergebnisse Zwischen 7,4 und 81,5% der Items, d. h. der Leitlinieninhalte, fehlen in den analysierten Ratgebern (Mdn=25,9%, IQR=22,7%). Im Mittel wird ca. ein Drittel der Items ausführlich und ohne Widersprüche zur Leitlinie beschrieben (Mdn=36,1%, IQR=17,1%, Range: 1,9–64,8%). Bei im Mittel ca. einem Fünftel (Mdn=20,4%; IQR=19,0%, Range: 2,9–47,6%) der beschriebenen Items zeigen sich klinisch relevante Abweichungen von der Leitlinie. Informationen zur Psychotherapie und Pharmakotherapie als Behandlungsmöglichkeit sind die am häufigsten ausführlich und korrekt abgedeckten Inhalte, sie werden jeweils in mehr als 83% der Ratgeber ausführlich und korrekt angegeben. Diskussion Es zeigt sich eine beträchtliche Variabilität sowohl in der Ausführlichkeit als auch der Korrektheit diagnostischer und therapeutischer Inhalte zwischen den Ratgebern; dies gilt auch und insbesondere für die besonders kritisch anzusehenden fehlerhaften Inhalte von Ratgebern. Die weiterführende Überprüfung des Ratinginstrumentes RLP-D stellt einen wichtigen nächsten Arbeitsschritt dar. Eine Anwendung und Reduktion auf die Core-Inhalte der Leitlinie könnte das aktuell recht aufwändige Ratingverfahren der Qualitätsbewertung vereinfachen. Schlussfolgerung Obwohl einige Basisinformationen in fast allen Ratgebern gegeben werden, können Depressionsratgeber aufgrund der grossen Qualitätsunterschiede nicht per se empfohlen werden. Systematische Qualitätsbewertungen sollten etabliert werden, um eine fundierte Auswahl von Ratgebern zu ermöglichen, eine Basis sowie einen Anreiz für deren Weiterentwicklung zu geben und hierüber die Information und Aufklärung von Patienten zu verbessern.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Psychiatry and Mental health,Applied Psychology,Clinical Psychology

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3