Sonographisch gestützte Identifikation des Ligamentum conicum in der Kopf-Hals-Ultraschalllehre

Author:

Weimer Andreas Michael1,Weimer Johannes Matthias2,Jonck Christopher2,Müller Lukas3,Stäuber Marie2,Chrissostomou Christopher David4,Buggenhagen Holger2,Klöckner Roman5,Pirlich Nina6,Künzel Julian4,Rink Maximilian4

Affiliation:

1. Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Germany

2. Rudolf Frey Lernklinik, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Germany

3. Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Germany

4. Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Germany

5. Institut für Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck, Lubeck, Germany

6. Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Germany

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Verlegungen der oberen Atemwege stellen akute Notfälle dar. Ultima Ratio zur Sicherung der Atemwege ist die Durchführung einer Koniotomie nach Identifizierung des Lig. conicum. Hier kann die Sonografie unterstützen. Ziel dieser Studie war die Etablierung eines Trainings zur Vermittlung dieser Kompetenzen. Material Methoden Das Training bestand aus einer theoretischen Schulung mit anschließender Videopräsentation (je 10min) sowie einem praktischen Training (45min). Zur Messung der Vorerfahrungen, der Zufriedenheit mit dem Training sowie des subjektiven und objektiven Kompetenzlevels wurden vor (T1) und nach (T2) dem Training Evaluationen bearbeitet. Zu T2 wurde zudem eine praktische Prüfung von n=113 Teilnehmenden (TN) absolviert. Die Ergebnisse der praktischen Prüfung wurden durch einen standardisierten Bogen dokumentiert. Ergebnisse Der größte Teil der TN hatte weder eine Koniotomie gesehen (64,6%) noch eigenständig durchgeführt (79,6%). In der subjektiven Kompetenzeinschätzung konnte eine signifikante Verbesserung (T1 zu T2) gemessen werden (p<0,001). Das Trainingsprogramm wurde in allen abgefragten Items positiv bewertet. In den praktischen Prüfungen erreichten die TN durchschnittlich 89,2% der möglichen Punkte und benötigten für die Identifizierung des Lig. conicum im Mittelwert 101±23 Sekunden. Schlussfolgerung Strukturiertes Training zur sonografischen Identifizierung des Lig. conicum führt bereits in kurzer Zeit zu einer deutlichen Verbesserung der subjektiven Kompetenzen sowie zu einem hohen objektiven Kompetenzlevel. Zukünftig sollten solche Trainingsprogramme standardisiert in der Kopf-Hals-Ultraschallausbildung etabliert werden.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3