Affiliation:
1. Abteilung für Pneumologie, Luisenhospital Aachen, Aachen
Abstract
ZusammenfassungDie elekromagnetische Navigationsbronchoskopie ist eine sehr hilfreiche Untersuchung zur Abklärung pulmonaler Rundherde. Vorteile sind die niedrige Komplikationsrate 3
10, die Möglichkeit von Punktionen an mehreren Bereichen der Lunge während einer Untersuchung in Vollnarkose und die fehlende Strahlenbelastung. Im Falle einer Bestätigung von Malignität sind RH häufig Krebserkrankungen im Frühstadium und kurativ behandelbar, im Falle von Benignität nicht selten infektiologische therapiebedürftige Erkrankungen bei Patienten mit strukturellen Lungenveränderungen. Das ENB-Verfahren kann bei vorhandener Erfahrung und routinemäßigem Einsatz zur erfolgreichen Diagnose von peripheren Läsionen (mindestens ab 1,5 cm Größe) in etwa 75 % der Fälle beitragen. Wegen Zunahme von CT-Thoraxuntersuchungen und der älter werdenden Bevölkerung nimmt die Abklärung von Patienten mit Lungenrundherden einen wachsenden Stellenwert in Lungenkliniken ein. Die ENB sollte sich deswegen neben der heute unverzichtbaren endobronchialen Ultraschalluntersuchung (EBUS) zu einem routinemäßig durchgeführten Untersuchungsverfahren in der interventionellen Pneumologie entwickeln. Bedauerlicherweise ist die ENB noch nicht im DRG-System kostenrelevant abgebildet.
Subject
Pulmonary and Respiratory Medicine