Affiliation:
1. Neurochirurgie, Universitätsklinikum Essen, Essen,
Germany
Abstract
Zusammenfassung
Seltene
Kompressionssyndrome
Angesichts ihrer langen Verläufe, den komplexen
Topographien zwischen Muskeln, unter Bändern und Muskelfaszienkanten sowie dem
Verlauf nahe knöcherner Strukturen sind periphere Nerven prädisponiert für
lokale Kompressionen. Daraus resultieren viele Engpasssyndrome – für fast jeden
Nerv ist ein solches beschrieben. Der Artikel soll eine systematische Übersicht
über Symptome, Diagnostik und Therapie geben, wobei er sich auf die weniger
bekannten Syndrome konzentriert.Zu den seltenen Kompressionssyndromen im
Bereich des Schultergürtels gehören das Suprascapularis-Syndrom, das
Kompressionssyndrom des N. axillaris im spatium quadrilaterale und die
Kompression des N. thoracicus longus. Im Unterarm sind das M. pronator-teres-
und N. interosseus-anterior-Syndrom als seltenere Kompressionssyndrome des N.
medianus beschrieben. Am Unterarmverlauf des N. radialis kann das
Supinatorlogensyndrom auftreten. Das Loge de Guyon-Syndrom liefert das
ulnarseitige Pendant zum weitaus bekannteren Karpaltunnelsyndrom der Hand. Bei
der Cheralgia paraesthetica handelt es sich um eine Einengung des sensiblen N.
radialis-Astes zum Daumenrücken.
An der unteren Extremität können sämtliche
Nerven der Leisten- und Oberschenkelregion eingeengt werden, die Passage zwischen
den Blättern der schrägen Bauchmuskulatur bzw. unter dem Leistenband ist hierfür
prädisponierend. Die Meralgia paraesthetica mit einer Affektion des N. cutaneus
femoris lateralis ist hier das bekannteste Syndrom. Nahezu nur iatrogen treten
Engpässe des N. femoralis oder N. obturatorius auf. Bei lateralen Schmerzen in der
distalen Oberschenkel-/Knieregion vor allem nach orthopädischen Eingriffen am
Kniegelenk sollte an eine Kompression oder Läsion des intrapatellaren N.
Saphenus-Astes gedacht werden. Das Piriformislücken-Syndrom beschreibt eine
wahrscheinlich muskuläre Einengung des N. ischiadicus und gilt als
unterdiagnostiziert. Im Unterschenkel- und Fußbereich existieren mehrere
Kompressionssyndrome des N. peronaeus und des N. tibialis, darunter die
Nervenkompression am Fibulaköpfchen, das vordere und hintere Tarsaltunnelsyndrom und
die Morton-Metatarsalgie.
Reference48 articles.
1. Neuralgic amyotrophy: an underrecognized entity;T U Kim;J Int Med Res,2021
2. Incisura scapulae syndrome;P Habermeyer;Handchir Mikrochir Plast Chir,1990
3. Ebraheim et al. N. Teres minor and quadrilateral space syndrome: A review;N Dalagiannis;J Orthop,2020
4. Quadrilateral space syndrome: the Mayo Clinic experience with a new
classification system and case series;S A Brown;Mayo Clin Proc,2015
5. Quadrilateral space syndrome: The forgotten differential;C C Hong;J Orthop Surg (Hong Kong),2019