Entwicklung einer deutschen Telefonversion des IQCODE (Informant Questionnaire on Cognitive Decline in the Elderly) innerhalb einer Kohorte von Angehörigen von Patienten nach ischämischem Schlaganfall

Author:

Engelhardt Sabrina12,Wiedmann Silke32,Rücker Viktoria2,Kraft Peter45,Mackenrodt Daniel25,Malzahn Uwe6,Störk Stefan7,Kleinschnitz Christoph85,Heuschmann Peter267

Affiliation:

1. Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Würzburg

2. Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Universität Würzburg

3. Corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Charité Universitätsmedizin Berlin

4. Neurologie, Klinikum Main-Spessart

5. Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg

6. Zentrale für Klinische Studien Würzburg, Universitätsklinikum Würzburg

7. Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz, Universität Würzburg

8. Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Essen

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Eine validierte telefonische Fassung der deutschen Version des Fragebogens „Informant Questionnaire on Cognitive Decline in the Elderly“ (IQCODE) zur Erfassung kognitiver Veränderungen von Schlaganfall-Patienten über einen Zeitraum von 10 Jahren vor Schlaganfall durch Befragung Angehöriger liegt bislang nicht vor. Eine deutsche telefonische Kurzversion existiert ebenfalls nicht. Methoden 60 Angehörige von 60 Patientinnen und Patienten mit ischämischem Schlaganfall wurden mit der persönlichen und der telefonischen 26-Item-Version des IQCODE in randomisierter Reihenfolge befragt. Als Maß zur Quantifizierung der Reliabilität beider IQCODE-Versionen wurde ein gewichtetes Kappa berechnet (Fleiss-Cohen Gewichte). Mithilfe von Varianzinflationsfaktoren wurde eine telefonische Kurzversion des IQCODE entwickelt und diese Version mit der 26-Item-Telefonversion mittels Spearman‘s Korrelationskoeffizienten verglichen. Ergebnisse Das gewichtete Kappa der telefonischen Befragung gegenüber der persönlichen betrug 0,84 (95 % Konfidenzintervall 0,72–0,97). Die neu entwickelte Kurzversion des telefonbasierten IQCODE umfasste 10 Items. Der Korrelationskoeffizient zwischen der Kurz- und der Langversion betrug 0,97 (95 % Konfidenzintervall 0,96–0,99). Schlussfolgerung Die telefonische Version des deutschsprachigen 26-Item IQCODE zeigte im Vergleich zur persönlichen Befragung exzellente Übereinstimmungswerte. Die telefonische 10-Item-Kurzversion zeigte eine exzellente Übereinstimmung mit der telefonischen Langversion. Somit stehen nun auch für den deutschen Sprachraum vereinfachte Werkzeuge für die effiziente Befragung großer Kollektive zur Verfügung.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Psychiatry and Mental health,Neurology (clinical),Neurology

Reference19 articles.

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3