Author:
Henze Jasmin,Bisgin Pinar,Burmann Anja,Haubrich Christina
Abstract
ZUSAMMENFASSUNGZur Unterstützung der Früherkennung, Diagnose und Begleitung der Parkinson-Erkrankung wurde der ParkinsonCompanion entwickelt. Ziel des Systems ist es, erstmals nicht motorische Symptome der Parkinson-Erkrankung, d. h. Störungen des Rapid-Eye-Movement (REM)-Schlafes und des Vegetativums, in einem patientennahen Monitoring zu berücksichtigen.Ergebnis ist ein modularer Demonstrator bestehend aus mobilem Messgerät mit gekoppeltem Tablet sowie einer Webapplikation für Patienten (App) mit begleitender Analysesoftware, welche die Analyse von vegetativen Funktionen, Schlaf, Bewegung und kognitiven Funktionen integriert.Das Ergebnis ist die Kombination eines mobilen Messgeräts zum Schlafmonitoring nach den Kriterien der American Academy of Sleep Medicine (AASM) mit Nachtkamera, neurovegetativen Tests sowie eines elektronischen Patienten-Tagebuches für zu Hause. Das Patienten-Tagebuch, die neurovegetative Diagnostik und das Schlafmonitoring könnten unabhängig voneinander zum Einsatz kommen.
Subject
Family Practice,Neurology (clinical)