Abstract
Die Robotik eröffnet neue Möglichkeiten in der motorischen Neurorehabilitation. Exoskelette unterstützen Patient*innen nach Schlaganfall beim Gehen, andere Endeffektoren trainieren den betroffenen Arm spielerisch mit Exergames. Basis für die robotergestützte Therapie ist das Motorische Lernen. Der Transfer in den Alltag zeigt allerdings noch diverse Schwächen.