Affiliation:
1. Thoraxchirurgie, Thoraxklinik Köln, St. Hildegardis Krankenhaus, Köln, Deutschland
Abstract
ZusammenfassungErkrankungen der Trachea sind selten, während andere Erkrankungen, die mit Luftnot und pulmonalen Symptomen einhergehen, häufig sind, weshalb die notwendige Diagnostik und Therapie
regelhaft verzögert wird. Gleichzeitig reicht die Spanne der Erkrankungen von einfachen narbigen Stenosen bis zu ausgedehnten Tumorerkrankungen. Die Patienten können ansonsten gesund sein,
an einer Autoimmunerkrankung leiden bzw. schwere Allgemeinerkrankungen, wie bei tracheotomierten Patienten, aufweisen. Anamnese und klinische Untersuchung bringen deshalb sehr wichtige
Hinweise auf eine Erkrankung der Trachea. Die nachfolgende Diagnostik sollte sinnvoll angeordnet werden und zeitgerecht zur richtigen Diagnose und der daraus folgenden Therapie führen.
Funktionelle, radiologische und endoskopische Untersuchungen mit jeweils speziellen Schwerpunkten in erfahrener Hand vermeiden Doppeluntersuchungen oder Fehlinterpretationen. Die Patienten
sind dankbar, da die Erkrankungen der Trachea als zentraler, nicht umgehbarer Atemweg als lebensbedrohlich oder zumindest als die Lebensqualität stark einschränkend erlebt werden.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Editorial zum Schwerpunkt Trachealchirurgie;Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie;2024-06