Abstract
Die schnelle Rückkehr zur zyklischen Aktivität nach der Geburt
und eine schnelle und komplikationslose Rückbildung des Uterus sind ein
wichtiges Ziel bei der Betreuung von Rinderherden. Es ist bekannt, dass eine
ausreichend hohe Blutglukosekonzentration sich positiv auf den
Energiestoffwechsel (z. B. Insulin, IGF-1) und damit unter anderem auf
die Follikelreifung auswirkt. Die Erhöhung der Blutglukose ist jedoch
nicht einfach über die Einmischung von ungeschützter Glukose im
Futter zu erreichen. In dieser Untersuchung wurde erfasst, ob die
Fütterung pansengeschützter Glukose einen positiven Effekt auf
verschiedene Parameter des Puerperiums bei Rindern hat.
Subject
General Veterinary,Food Animals