Abstract
FalldarstellungDie Erstvorstellung der 29-jährigen Patientin ohne relevante internistische
Vorerkrankungen erfolgte dreieinhalb Jahre nach einem Stolpersturz in eine
Glasscheibe. Hierbei zog sie sich eine Schnittverletzung beugeseits distal am
rechten Unterarm zu. Bei der Erstversorgung wurde lediglich die durchtrennte
Flexor-carpi-radialis-Sehne adressiert. Die vollständige Durchtrennung des
N. medianus, der langen Daumenbeugesehne und der oberflächlichen Beugesehne
des Mittelfingers (FDS III) wurden erst nach zehn Wochen erkannt, als die Patientin
nach der Ruhigstellung bei der ergotherapeutischen Beübung eine
persistierende Asensibilität im Medianusgebiet einhergehend mit
Neuromschmerzen sowie eine Bewegungseinschränkung des Daumens beklagte.
Subject
Orthopedics and Sports Medicine,Surgery