Abstract
Lange gelagerte Erythrozytenkonzentrate verlieren an Qualität und
beeinflussen den Krankheitsverlauf kritisch kranker und chirurgischer Patienten
negativ. Freies Häm trägt mit seinen proinflammatorischen und
peroxidativen Eigenschaften wesentlich zu Lagerungsschäden bei. Bislang
beruhte der Nachweis auf komplexen Dekonvolutionsmethoden, die sich nicht
für die klinische Routine eigneten. Alternativ steht ein
Apo-Meerrettich-Peroxidase (apoHRP)-basierte Assay zur Verfügung, mit
dem die Studiengruppe den zeitlichen Verlauf von Häm und
Hämoglobin im Überstand von Erythrozytenkonzentraten
aufzeichnete.