Praktikabilität des Heidelberger Health Score 3.0 während einer Verlaufsbeobachtung in der betrieblichen Gesundheitsförderung
-
Published:2019-07-05
Issue:05
Volume:29
Page:290-294
-
ISSN:0940-6689
-
Container-title:Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
-
language:de
-
Short-container-title:Phys Med Rehab Kuror
Author:
Scharschmidt Ronja1,
Buder Anja1,
Frohberg Magdalena1,
Ziesche Saskia2,
Smolenski Ulrich Christian1,
Derlien Steffen1
Affiliation:
1. Institut für Physiotherapie, Universitätsklinikum Jena, Jena
2. Heidelberger Institut für Gesundheitsmanagement, Heidelberg
Abstract
Zusammenfassung
Fragestellung Untersucht wurde die Anwendbarkeit des Fragebogens Heidelberger Health Score 3.0 (HHS 3.0) zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit und der berufsbezogenen Gesundheitsfaktoren in einer Verlaufsbeobachtung im betrieblichen Setting.
Methode Es liegt ein multizentrisches Prä-Post-Studiendesign vor. Der HHS 3.0 kam bei 121 Beschäftigten zum Einsatz. Es erfolgte eine zehnmonatige Intervention zur Gesundheitsförderung. Die Interventionsgruppe wurde mit einer Kontrollgruppe (n=49) sowie mit Referenzdaten (n=1253) verglichen.
Ergebnisse Es konnten bei der Interventions- im Vergleich mit der Kontrollgruppe positive Effekte auf den Gesamt-Score, das Aktivitätsprofil und die mentale Widerstandsfähigkeit (p≤0,001–0,002) belegt werden.
Schlussfolgerung Der HHS 3.0 kann unter Einbezug der Referenzdaten zur Bedarfsanalyse sowie unter Verwendung einer Kontrollgruppe zur Evaluation gesundheitsfördernder Maßnahmen eingesetzt werden. Hierbei sind jahreszeitliche Einflussgrößen zu berücksichtigen. Für Unternehmen ist es von Bedeutung, die Vergleichspopulation je nach Zielstellung der Befragung zu wählen.
Publisher
Georg Thieme Verlag KG
Subject
Rehabilitation,Physical Therapy, Sports Therapy and Rehabilitation
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Assessment in der Betrieblichen Gesundheitsförderung;B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport;2020-10