Zurück in die Pflege: Zwischen „Sollen“, „Wollen“ und „Können“ – Berufsidentitäten von Pflegefachkräften in Krisensituationen am Beispiel der Sars-CoV-2-Pandemie

Author:

Tezcan-Güntekin Hürrem12,Schmidt Julia Margarethe1,Özer-Erdogdu Ilknur1

Affiliation:

1. Public Health, Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin, Deutschland

2. Berlin School of Public Health, Charite Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland

Abstract

Zusammenfassung Ziel Es werden Anforderungen, Motivationen und Herausforderungen bei der pandemiebedingten Rückkehr von ausgebildeten Pflegefachkräften in den Pflegeberuf analysiert, um Erkenntnisse zu Berufsidentitäten von Pflegefachkräften in Krisensituationen abzuleiten und Handlungsansätze für eine gelingende Rückkehr – vorübergehend oder dauerhaft – in den Pflegeberuf zu formulieren. Methodik Auf der Grundlage des Diskrepanz-Modells nach Heinzer et al. [11] und einer strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse [13] wurden 15 Expert*inneninterviews mit Pflegefachkräften durchgeführt und analysiert. Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen auf, dass sich Pflegefachkräfte, die beabsichtigen zeitweise in den Pflegeberuf zurückzukehren oder bereits wieder in der Pflege arbeiten, in Zwiespälten befinden, die sich in Kontinuen zwischen Pflichtgefühl, kollegialer Hilfsbereitschaft, Fürsorge und Selbstfürsorge bewegen. Schlussfolgerungen Um Pflegefachkräften den Wiedereinstieg in den Pflegeberuf zu erleichtern, bedarf es einer transparenten Kommunikation von Zugängen und einer Verringerung von Barrieren, einem wertschätzenden Umgang und Möglichkeiten der Mitgestaltung von Arbeitsbedingungen.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Public Health, Environmental and Occupational Health

Reference9 articles.

1. Wie Pflegende am Arbeitsplatz zufriedener werden;H Buxel;In: Die Schwester, der Pfleger,2011

2. Einflussfaktoren auf die Verweildauer im Beruf und die Standortwahl des Arbeitsplatzes bei Gesundheits- und Krankenpflegern;J Golombek;In: HBScience,2011

3. Untersuchung des sozialen, beruflichen und gesundheitlichen Erlebens von Pflegekräften in stationären Krankenpflegeeinrichtungen – eine qualitative Analyse;S Kraft;In: HeilberufeScience,2019

4. Arbeitsbedingungen und Gesundheitszustand junger Ärzte und professionell Pflegender in deutschen Krankenhäusern;M Raspe;In: Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz,2020

5. Evaluation der Pflegebedingungen auf Intensivstationen. Ergebnisse einer Onlinebefragung unter Intensivpflegenden;M Isfort;In: ProCare,2018

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3