Affiliation:
1. Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie am Universitätsklinikum Magdeburg.
Abstract
Was ist neu?
Risikofaktoren für eine gastrointestinale Ulkusblutung Die Helicobacter-pylori-Gastritis (H. pylori-Gastritis) und die Therapie mit nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR) sind die wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung eines peptischen Ulkus (PUD) und einer Ulkusblutung. Eine Infektion mit H. pylori erhöht das Risiko einer Ulkusblutung bei Patienten mit PUD, die NSAR, Aspirin oder einen anderen Plättchen-Aggregationshemmer einnehmen. H. pylori-positive Patienten unter kombinierter Plättchen-Aggregationshemmung tragen das höchste Blutungsrisiko. Evidenzbasierte interdisziplinäre Behandlungsempfehlungen zur sicheren NSAR-Anwendung aus dem Jahr 2020 berücksichtigen sowohl das kardiovaskuläre als auch das gastrointestinale Risikoprofil der einzelnen Patienten. Für Patienten mit einem moderaten Risiko für die Entstehung eines PUD wird die Therapiekombination aus NSAR und Protonen-Pumpen-Inhibitoren (PPI) oder eine Monotherapie mit selektiven COX-2-Inhibitoren (COX-2: Cyclooxygenase-2) empfohlen. Patienten mit einem hohen Blutungsrisiko dagegen sollten eine Kombinationstherapie aus selektivem COX-2-Inhibitor und PPI erhalten. Bei Patienten mit einem hohen kardiovaskulären Risiko, bei denen auf eine NSAR-Therapie nicht verzichtet werden kann, werden Naproxen oder Celecoxib empfohlen.
Die Behandlung der gastrointestinalen Ulkusblutung Die Ulkusblutung geht mit einer erhöhten Letalität einher. Bei hämodynamisch stabilen Patienten mit Zeichen einer oberen gastrointestinalen Blutung und erhöhtem Sterberisiko (Glasgow-Blatchford Score ≥ 12) ist die Durchführung einer Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) nach 6–24 Stunden ausreichend, eine Notfall-ÖGD (innerhalb der ersten 6 Stunden) verbessert vergleichsweise die 30-Tage-Letalität nicht. Nach erfolgreicher endoskopischer Hämostase reduziert eine zusätzliche prophylaktische angiografische Embolisation das Risiko einer erneuten Blutung nicht.
Die Helicobacter-pylori-Eradikation Eine erfolgreiche H. pylori-Eradikation reduziert das Risiko für die Entwicklung eines Magenkarzinoms bei Verwandten ersten Grades von Patienten mit Magenkarzinom um 73 %. Bei Patienten mit erfolgreicher endoskopischer Behandlung eines Magenfrühkarzinoms ist eine H. pylori-Testung mit anschließender Eradikation ebenfalls sinnvoll, da hierdurch die Rate an metachronen Magenkarzinomen halbiert werden konnte. Die Standard-Triple-Therapie zu der H. pylori-Eradikation zeigt aufgrund zunehmender Antibiotikaresistenzen, insbesondere gegen Makrolide, eine nachlassende Wirksamkeit. Dementsprechend wird die Bismut-haltige Quadrupel-Therapie als empirische Standard-Erstlinientherapie empfohlen.
Reference17 articles.
1. S2k-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit;W Fischbach;Z Gastroenterol,2016
2. Non-steroidal anti-inflammatory drug (NSAID) therapy in patients with hypertension, cardiovascular, renal or gastrointestinal comorbidities: joint APAGE/APLAR/APSDE/APSH/APSN/PoA recommendations;C C Szeto;Gut,2020
3. Combination of a cyclo-oxygenase-2 inhibitor and a proton-pump inhibitor for prevention of recurrent ulcer bleeding in patients at very high risk: a double-blind, randomised trial;F K Chan;Lancet,2007
4. Gastrointestinal safety of celecoxib versus naproxen in patients with cardiothrombotic diseases and arthritis after upper gastrointestinal bleeding (CONCERN): an industry-independent, double-blind, double-dummy, randomised trial;F KL Chan;Lancet,2017
5. Contribution of Helicobacter pylori infection to the risk of peptic ulcer bleeding in patients on nonsteroidal anti-inflammatory drugs, antiplatelet agents, anticoagulants, corticosteroids and selective serotonin reuptake inhibitors;M Venerito;Aliment Pharmacol Ther,2018