Empfehlungen zur Phytotherapie in der S3-Leitlinie „Peri- und Postmenopause – Diagnostik und Interventionen“

Author:

Klose Petra1,Langhorst Jost12

Affiliation:

1. Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Evang. Kliniken Essen-Mitte, Medizinische Fakultät, Universität Duisburg-Essen

2. Stiftungslehrstuhl für Integrative Medizin, Universität Duisburg-Essen

Abstract

ZusammenfassungIm Jahr 2018 wurde die „Leitlinie zur Hormontherapie in der Peri- und Postmenopause“ von 2010 erneuert, neu ausgerichtet und umbenannt. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Möglichkeiten und Risiken der Hormontherapie zur Linderung von menopausalen Beschwerden. Aber im ersten Kapitel zu Diagnostik und Interventionen wird relativ ausführlich auch auf andere Therapiemöglichkeiten eingegangen. So gibt es gegen Hitzewallungen für Traubensilberkerze und Isoflavone eine neutrale sog. „Kann“-Empfehlung, die besagt, dass Evidenz vorhanden, diese aber nur für eine sogenannte „offene“ Empfehlung ausreicht. In den anschließenden Hintergrundtexten werden Traubensilberkerze, Phytoöstrogene bzw. Isoflavone und weitere Therapieoptionen wissenschaftlich beleuchtet und bewertet: Die zahlreichen Studien zu Cimicifuga und zu den phytoöstrogenreichen Pflanzen wie Soja, Rotklee, Rhapontik-Rhabarber, Leinsamen kommen zu keinem einheitlichen Bild, wobei die Wirksamkeit gegen Hitzewallungen jedoch als wahrscheinlich angesehen wird. Weitere Therapieoptionen aus dem Bereich der Phytotherapie und Naturheilkunde, die möglicherweise Wirkung zeigen, sind die Akupunktur und Johanniskraut. Zu wenige Studien gibt es zu Ginseng und zu Tiefenentspannung. Skeptisch werden TCM-Kräuterrezepturen gesehen, da die Studienlage sehr schlecht ist und wenig über Nebenwirkungen und Interaktionen bekannt ist.Alles in allem ist es in der erneuerten Leitlinie gelungen, eine kleine Nische für die Phytotherapie und Naturheilkunde zu erobern. Insgesamt ist die Studienlage nach wie vor nicht gut oder ausreichend, um überzeugend für eine klare Empfehlung von z. B. Traubensilberkerze oder Phytoöstrogenen zu plädieren. Aber die Evidenz reicht immerhin aus, unter streng wissenschaftlichen Gesichtspunkten eine Wirksamkeit anzunehmen. Wichtig ist ebenso, dass die Sicherheit einer Einnahme untersucht und dargelegt werden konnte. So ist den Frauen und behandelnden Ärzten die Möglichkeit eröffnet, diese Phytotherapeutika oder z. B. Akupunktur gegen Hitzewallungen leitlinienkonform anzuwenden und für sich persönlich zu testen.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Complementary and alternative medicine,Pharmacology

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3