Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund: Gegenwärtig werden deutschlandweit Maßnahmen konzipiert, die der psychosozialen Versorgung der mehr als eine Millionen Flüchtlinge dienen. Wichtige und nicht immer ausreichend berücksichtigte Bestandteile von Versorgungskonzepten sind neben den spezialisierten psychiatrisch-psychologischen Angeboten auch niedrigschwellige Maßnahmen, die den überwiegend sprach- und kulturfremden Menschen einen raschen und unkomplizierten Zugang zum Gesundheitssystem ermöglichen und gleichzeitig die dringend notwendigen Integrationsprozesse beschleunigen können. Ziel: Inhalt dieses Übersichtsartikels sind die Beschreibung von typischen Stressoren, die im Verlauf des Migrationsprozesses auftreten können und die Beschreibung von weit verbreiteten Barrieren, die eine adäquate Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden erschweren. Ferner werden notwendige Grundsätze der psychosozialen Versorgung sowie die weitreichenden gesellschaftlichen Implikationen mentaler Gesundheit diskutiert.
Subject
Psychiatry and Mental health
Cited by
4 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献