Affiliation:
1. Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und
Bestandsbetreuung, Tierärztliche Fakultät,
Ludwig-Maximilians-Universität München
2. Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung
Bayern e. V., München
3. University of Wisconsin – Madison, School of Veterinary
Medicine, Department of Medical Science, USA
4. ehemals Milchprüfring Bayern e.V., Wolnzach
Abstract
Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel Ziel der vorliegenden Studie war es, die
Zusammenhänge zwischen erhöhten Haptoglobin-Konzentrationen in
Milch und klinischen sowie labordiagnostischen Parametern bei Kühen in
der Frühlaktation zu untersuchen und Grenzwerte für die
Unterscheidung zwischen gesunden und kranken Tieren zu ermitteln.
Material und Methoden Es wurden 1462 Milchkühe zwischen dem 5. und
dem 65. Laktationstag auf 68 bayerischen Betrieben untersucht. Einmal
wöchentlich wurden in einem Zeitraum von 7 Wochen je Betrieb Milch- und
Blutproben gezogen und neben einer Körperkonditionsbeurteilung auch eine
Messung der Rückenfettdicke via Ultraschall und eine vaginale
Metricheck-Untersuchung zur Beurteilung der Uterusgesundheit
durchgeführt. Die Milchproben wurden auf die Parameter Milchfett,
Milcheiweiß, Laktose, Harnstoff, ß-Hydroxybutyrat und freie
Fettsäuren (indirekte Messung, basierend auf IR-Spektren), Zellzahl und
Milch-Haptoglobin untersucht. Die Blutproben wurden auf die Parameter Kreatinin,
Aspartat-Aminotransferase, Gamma-Glutamyl-Transferase, Glutamat-Dehydrogenase,
Gesamtprotein, Albumin, Kreatinkinase, ß-Hydroxybutyrat, freie
Fettsäuren und Blut-Haptoglobin untersucht.Für die Bestimmung von Grenzwerten für Haptoglobin wurden
Clusteranalysen durchgeführt.
Ergebnisse Außer Milch-Haptoglobin (µg/ml) und
Blut-Haptoglobin (µg/ml) gingen Zellzahl (Zellen/ml
Milch), Milchfett (%), Milcheiweiß (%), freie
Fettsäuren im Blut (mmol/l), Laktationsnummer, Laktationstage,
Rasse, Jahreszeit und Tagesmilchmenge (kg) als signifikante Eingangsvariablen
(p<0,005) in die Clusteranalysen ein. Unter Verwendung der Algorithmen
k-means bzw. k-prototypes ergaben sich 5 (Cluster 1–5 M1)
bzw. 4 verschiedene Cluster (Cluster 0–3 M2 und 0–3
B).Für die Unterscheidung von gesunden und kranken Tieren wurde der
Grenzwert 0,5 µg/ml Haptoglobin in Milch ermittelt.
Schlussfolgerungen und klinische Relevanz Da Milch ein leicht
verfügbares Substrat darstellt, bietet sich die
routinemäßige Haptoglobinbestimmung in der Milch als Parameter
für das Tiergesundheitsmonitoring an. Mithilfe des ermittelten
Grenzwertes können augenscheinlich gesunde Tiere mit subklinisch
ablaufenden entzündlichen Prozessen schneller aufgefunden werden.
Subject
General Veterinary,Food Animals
Reference38 articles.
1. Bovine and canine acute phase proteins;P Eckersall;Vet Res Commun,1988
2. Acute phase proteins in ruminants;F Ceciliani;J Proteomics,2012
3. Acute phase proteins: Biomarkers of infection and inflammation in veterinary
medicine;P Eckersall;Vet J,2010
4. Acute phase proteins and their use in the diagnosis of diseases in ruminants: a
review;C Tothova;Vet Med (Praha),2014
5. Acute phase proteins as markers of diseases in farm animals. Acute Phase
Proteins as Early Non-Specific Biomarkers of Human and Veterinary;C Tóthová;Diseases,2011