Meinungsbild von Pädiatern zum Impfstatus von geflüchteten Kindern – Herausforderungen einer medizinischen Anbindung an das ambulante Regelversorgungssystem

Author:

Jablonowski Lara1,Gardemann Joachim2,Smollich Martin3,Kuczius Thorsten1

Affiliation:

1. Institut für Hygiene, Universitätsklinikum Münster, Münster, Deutschland

2. Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe, Fachhochschule Münster, Münster, Deutschland

3. Institut für Ernährungsmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Neben der medizinischen Grundversorgung von Geflüchteten sollte eine Einbindung in das örtliche gesundheitliche Regelversorgungssystem gewährleistet werden. Erste Daten lassen vermuten, dass eine Impflücke unter geflüchteten (Schul-)Kindern entstanden sein könnte, die sich auf den Zeitraum der ersten allgemeinen Inaugenscheinnahme bei Ankunft (der ersten zentralen Gesundheitsmaßnahme) und dem Übergang in das örtliche gesundheitliche Versorgungssystem bezieht. Ziel Ziel dieser Studie war die Erhebung eines Meinungsbildes niedergelassener Pädiater über den Impfstatus der Kinder von Geflüchteten zur Überprüfung, ob eine SOLL-IST-Differenz im Masern-, Mumps-, Röteln- (Varizellen-)Impfschema zwischen den Zeiträumen der Erstaufnahme und der Einschulungsuntersuchung entstanden sein könnte. Einschätzungen über hemmende sowie fördernde Faktoren sollten Handlungsfelder zur systematischen Anbindung an das medizinische Regelversorgungssystem generieren. Methode Die Analysen erfolgten mittels qualitativer Experteninterviews sowie einer quantitativen Fragebogenerhebung zur Erfassung des Meinungsbildes niedergelassener Pädiater in Münster. Ergebnisse Die Einschätzungen zeigten, dass keine eindeutige Impflücke bei (Schul-)Kindern geflüchteter Familien vorhanden ist. Eine Herausforderung besteht in der systematischen Anbindung an das örtliche ambulante Regelversorgungssystem. Kritische Faktoren waren inadäquate Impfaufklärungen, Sprachbarrieren und häufige Aufenthaltsortswechsel. Die Impfeinstellung und das Impfverhalten Geflüchteter wurden als äußerst positiv bewertet. Internationale Standards, insbesondere die Sphere-Standards, finden im Rahmen der Flüchtlingshilfe in der praktischen Umsetzung zu wenig Beachtung. Schlussfolgerung Auf Grundlage der Ergebnisse konnten Handlungsfelder zur Prävention von Impflücken bei Geflüchteten sowie zur systematischen Anbindung an das ambulante Regelversorgungssystem identifiziert werden. Die Sphere-Standards als internationale Standards sollten dabei bewusster eingearbeitet werden.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Public Health, Environmental and Occupational Health

Reference17 articles.

1. Eine Schätzung der Prävalenz von Tuberkulose bei Asylsuchenden in Deutschland;S Stadtmüller;Epid Bull,2017

2. Humanitarian principles and standards;J McClellan;Refug Surv Q,2002

3. Rette sich, wer kann? Flüchtlingspolitik im Föderalismus;H Schammann;Polit Zeitgesch,2015

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3