Affiliation:
1. Zentrale Notaufnahme Klinikum Innenstadt, LMU Klinikum, Ludwig-Maximilians-Universität München
Abstract
Anamnese und klinischer Befund Wir berichten über eine 34-jährige Patientin sowie einen 50-jährigen Patienten, die beide mit einem schweren septischen Krankheitsbild in unsere Notaufnahme transportiert wurden.
Untersuchungen Beide Patienten mussten im Verlauf reanimiert werden und zeigten klinisch sowie laborchemisch Zeichen einer schweren bakteriellen Infektion.
Diagnose Bei beiden Patienten lag eine invasive Infektion mit Gruppe-A-Streptokokken vor. Bei der weiblichen Patientin fand sich eine Streptokokkensepsis mit schwerer Pneumonie, bei dem männlichen Patienten bestand eine durch Streptokokken hervorgerufene nekrotisierende Fasziitis der oberen Extremität.
Therapie und Verlauf Während die Patientin trotz sämtlicher intensivmedizinischer Maßnahmen noch im Schockraum der Notaufnahme verstarb, überlebte der Patient nach rascher chirurgischer Therapie und längerem Intensivaufenthalt.
Folgerung Der Zustand von Patienten mit invasiven Infektionen durch Gruppe-A-Streptokokken kann sich rasch klinisch verschlechtern. Eine umgehende Diagnosestellung und die Einleitung meist interdisziplinärer Therapiemaßnahmen sind wichtig. Dennoch können diese Erkrankungen tödlich verlaufen.