Affiliation:
1. Medizinische Kleintierklinik, Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
Abstract
ZusammenfassungÜbergewicht stellt nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Haustieren ein schwerwiegendes gesundheitliches Problem dar. Dieses wird jedoch durch den Besitzer häufig nicht als solches erkannt. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass bis zu 60 % der Haushunde übergewichtig oder krankhaft adipös sind. Vielseitige Ursachen kommen in Betracht. Nicht nur das Fütterungsmanagement, sondern auch die Genetik, das Alter und Geschlecht, bestimmte Primärerkrankungen, iatrogene Ursachen und die Besitzer-Haustier-Beziehung können zur Erhöhung des Erkrankungsrisikos beitragen. Um Adipositas qualifiziert zu behandeln oder idealerweise die Erkrankung gänzlich zu verhindern, ist das detaillierte Wissen über die verschiedenen Risikofaktoren essenziell. Der Artikel bietet eine Übersicht zu den bisher bekannten Ursachen.
Reference137 articles.
1. Obesity, its associated disorders and the role of inflammatory adipokines in companion animals;A J German;Vet J,2010
2. Obesity in dogs and cats: a metabolic and endocrine disorder;D L Zoran;Vet Clin North Am Small Anim Pract,2010
3. An epidemiological study of environmental factors associated with canine obesity;E A Courcier;J Small Anim Pract,2010
4. The epidemiology of canine and feline obesity;M Diez;Waltham Focus,2006
5. The growing problem of obesity in dogs and cats;A J German;J Nutr,2006
Cited by
3 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献