Affiliation:
1. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitäres Herzzentrum, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
Abstract
ZusammenfassungKardiomyopathien sind Herzmuskelerkrankungen mit struktureller und funktioneller Myokardstörung. Die ESC hat 2023 erstmals eine internationale Leitlinie zum gesamten Spektrum der Kardiomyopathien herausgebracht. Ein zentrales Element der Leitlinie ist die phänotypische Klassifizierung der Kardiomyopathien. Hierbei spielt neben morphologischen und funktionellen Merkmalen als wesentliche Neuerung auch die genaue Gewebecharakterisierung (z. B. Narbenbildung) basierend auf einer kardialen Magnetresonanztomografie (CMR) eine wesentliche Rolle. Auf dieser Grundlage erfolgt die phänotypische Einteilung in 5 Hauptformen. Zusätzlich zur dilatativen, hypertrophen und restriktiven Kardiomyopathie (DCM, HCM und RCM) wurde die nicht dilatierte linksventrikuläre Kardiomyopathie (NDLVC) neu definiert. Ferner wurde die Gruppe der arrhythmogenen rechtsventrikulären Kardiomyopathie (ARVC) aktualisiert. Die hiermit definierten Kardiomyopathie-Phänotypen sollen die Ermittlung der genauen Ätiologie vereinfachen.