Abstract
ZusammenfassungDie evidenzbasierte Medizin (EBM) ist zur internationalen Bewegung geworden, die Medizinern weltweit die zu einem Indikationsbereich bestehenden Erkenntnisse nutzbar machen will. Für die Behandlung wird der bestmögliche Grad angestrebt. Hierzu werden weltweit relevante Arbeiten in medizinischen Datenbanken erfasst und themenbezogen einer Gegenüberstellung und Analyse (systematic review) unterzogen. Im Ergebnis wird für ein Therapieverfahren oder ein Arzneimittel resümiert, unter welchen Umständen und aufgrund welcher Datenlage eine Wirksamkeit besteht.Um die »Verlässlichkeit« von Studienergebnissen einzuschätzen, wurde ein System eingeführt, das Metaanalysen am höchsten und das Expertenurteil am geringsten bewertet. Zusammenstellung und systematische Bewertung werden von der Cochrane Collaboration geleistet, die national und international organisiert ist. Sie koordiniert die ärztliche Weiterbildung zum Thema EBM, erfasst und dokumentiert Systematic Reviews in der Cochrane Library.Für die praktische Medizin wird EBM relevant, wenn wichtige therapeutische Felder mit systematischen Reviews analysiert wurden. Doch für große Teile der Medizin liegen keine ausreichenden Studien vor oder die publizierten Daten unterliegen einem so genannten Bias, z.B. durch Selektionseffekte bei der Patientenauswahl oder durch Nicht-Publikation negativer Ergebnisse. Die Grenzen und Möglichkeiten der EBM sollten bekannt sein, um die bereits geleistete Arbeit in der Praxis sinnvoll nutzen zu können.
Subject
Cardiology and Cardiovascular Medicine
Cited by
6 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Moderne Varizenchirurgie;Der Hautarzt;2011-04-16
2. Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Krampfadererkrankung;Gefässchirurgie;2010-11
3. Chirurgie der Rezidivvarikose;Diagnostik und Therapie der Varikose;2010
4. Ist die Venenkrosse nicht mehr wichtig?;Gefässchirurgie;2007-02
5. Rezidivvarikose: Woran liegt es?;Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie;2005