Vorkommen und Behandlung von knöchernen Metaplasien in den am medialen Epikondylus des Humerus entspringenden Beugesehnen beim Hund

Author:

Heinen Verena,Hewicker-Trautwein Marion,Nolte I.,Meyer-Lindenberg Andrea

Abstract

Zusammenfassung: Gegenstand und Ziel: In der Literatur existieren nur wenige Berichte über Metaplasien in den am medialen Epikondylus des Humerus entspringenden Beugesehnen (MEHB) als Ursache einer Lahmheit beim Hund. Daher sollte das Vorkommen dieser Erkrankung im eigenen Patientengut untersucht und zudem die Behandlungsergebnisse überprüft werden. Material und Methoden: Binnen fünf Jahren wurden alle Hunde mit einer Lahmheit der Vordergliedmaße in die Untersuchung einbezogen, die eine entsprechende Metaplasie aufwiesen. Die Diagnose wurde röntgenologisch gestellt. Vor der chirurgischen Entfernung der Veränderung erfolgte eine arthroskopische Untersuchung des Ellbogengelenks, um möglicherweise gleichzeitig bestehende Erkrankungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Die Nachuntersuchung fand frühestens sechs Monate post operationem durch eine klinische und radiologische Kontrolle sowie eine Besitzerbefragung statt. Ergebnisse: Im Untersuchungszeitraum wurde bei 23 Hunden (26 Gelenke) eine MEHB diagnostiziert. Die Rasse Labrador Retriever war mit acht Tieren (34,7%) am häufigsten betroffen. Sowohl junge als auch ältere Hunde ohne (n = 5) bzw. mit gering-(n = 8), mittel(n = 5) oder hochgradiger (n = 8) Arthrose waren erkrankt. Bei neun Gelenken lagen außer der Metaplasie keine anderen Erkrankungen des Ellbogengelenks vor. Sechsmal wurde zusätzlich ein fragmentierter Processus coronoideus medialis der Ulna (FPC), davon einmal mit gleichzeitiger Osteochondrosis dissecans der Trochlea humeri (OCD), und zweimal eine alleinige OCD nachgewiesen. Ein operativer Eingriff mit Entfernung der Metaplasie erfolgte bei 22 Gelenken. Alle betroffenen Hunde konnten nach durchschnittlich 18 Monaten nachuntersucht werden. In 15 Fällen war das Behandlungsergebnis »gut«. Fünfmal lautete das Resultat »befriedigend« und zweimal »unbefriedigend«. Röntgenologisch ließ sich in der Mehrzahl der Fälle (8/15) ein Fortschreiten der Arthrose feststellen. Zu einem Rezidiv kam es nur in einem Fall. Schlussfolgerung: Die Studie zeigt, dass eine Metaplasie als Ursache einer Lahmheit der Vordergliedmaße häufiger vorkommt, als es in der Literatur beschrieben wird. Klinische Relevanz: Durch eine chirurgische Entfernung lässt sich bei den meisten Hunden eine Verbesserung oder ein Verschwinden der Lahmheit erzielen.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Small Animals

Cited by 13 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3