Author:
Hanslian Etienne,Koppold Daniela,Michalsen Andreas
Abstract
Fasten als Therapie hat im letzten Jahrzehnt durch eine Fülle an
Grundlagenstudien und experimentellen Arbeiten sowie zunehmende klinische
Forschung seinen Einzug in die moderne Medizin gehalten. Es ist ein Verfahren
mit jahrtausendealter Tradition und dadurch verschiedenartigen
Durchführungsmöglichkeiten. Gemeinsam ist ihnen die Reduktion
der täglichen Nahrungsaufnahme für begrenzte Zeit. Diese hat
vielfältige Wirkungen auf Stoffwechsel, Zellen und Organsysteme, die es
zu einem potenten Mittel im ärztlichen Handeln machen
können.
Subject
Nutrition and Dietetics,Medicine (miscellaneous)