Online-Rehabedarfstest (OREST): Wirksamkeit einer Einladung zu einem proaktiven Screening (Selbsttest) auf Bedarf an medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen bei Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und Rheinland

Author:

Schlöffel Malgorzata1,Kampling Hanna12,Fichtner Urs1,Farin-Glattacker Erik1,Pollmann Hartmut3,Mittag Oskar1

Affiliation:

1. Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung, Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät der Universität Freiburg

2. Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Gießen

3. Klinik Niederrhein der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Abstract

Zusammenfassung Ziel der Studie Eine proaktive Suche nach möglichem Reha-Bedarf seitens der 13 Rehabilitationsträger findet in Deutschland kaum statt, obwohl in einigen Versichertengruppen ungedeckter Reha-Bedarf vermutet wird. Vor diesem Hintergrund wurde die Wirksamkeit der Einladung zu einem webbasierten Selbsttest auf Reha-Bedarf als neuer Zugangsweg in die medizinische Rehabilitation evaluiert. Die Arbeitshypothese war, dass die Intervention zu mehr bewilligten Rehabilitationsanträgen im Nachbeobachtungszeitraum von 22 Monaten führt und sich dieser Effekt auch nach Kontrolle weiterer Einflussgrößen zeigt. Methodik Zur Wirksamkeitsprüfung wurde eine randomisierte, kontrollierte Studie mit N=8000 Versicherten zweier regionaler Rentenversicherungsträger durchgeführt. Versicherte der Interventionsgruppe (IG; n=4000) wurden postalisch über den Selbsttest informiert und erhielten individuelle Zugangsdaten hierzu (Benutzer-ID und PIN). Die Kontrollgruppe (KG; n=4000) erhielt keine Informationen über den Selbsttest. Primäres Outcome war die Rate bewilligter Reha-Anträge, sekundäres Outcome die Antragsrate ungeachtet der Bewilligung. Ergebnisse IG und KG unterscheiden sich weder bzgl. des primären noch des sekundären Outcomes signifikant voneinander. Auch nach Kontrolle weiterer Einflussgrößen trägt die Intervention nicht zur Vorhersage der Outcomes bei. Einige Kontrollvariablen wie die Reha-Vorerfahrung erweisen sich jedoch als bedeutsame Prädiktoren für die Antragstellung. Schlussfolgerung Das bloße Angebot eines Selbsttests auf Reha-Bedarf durch den Rentenversicherungsträger wirkt sich nicht auf das Antragsgeschehen aus. Ein Brief des Rentenversicherungsträgers als alleinige Zugangsart erscheint somit nicht geeignet, um eine Erhöhung der Rate sinnvoller Reha-Anträge zu erreichen.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Rehabilitation

Reference26 articles.

1. Bedarf an rehabilitativen Leistungen: Theorie und Empirie;H Raspe;Rehabil,2005

2. (Keine) Reha vor Rente: Analyse der Zugänge zur Erwerbsminderungsrente 2005 – 2009;O Mittag;Forsch Aktuell,2014

3. Prädiktoren der Reha-Antragstellung in einer Bevölkerungsstichprobe von 4.225 Versicherten der Arbeiterrentenversicherung;O Mittag;Prax Klin Verhal Rehabil,2007

Cited by 3 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3