Diagnostische Güte des FAHW-12 – Exemplarische Darstellung einer Diagnosestudie

Author:

Wydra Georg1

Affiliation:

1. Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Abstract

ZusammenfassungBei der Darstellung von Testverfahren für den Gesundheitssport und die Sporttherapie erfolgt weitestgehend eine Orientierung an den Haupt- und Nebengütekriterien: Objektivität, Reliabilität und Validität bzw. Normierbarkeit und Ökonomie. In der Medizin und auch in der Physiotherapie werden darüber hinaus auch Maßzahlen der diagnostischen Güte genannt. Es geht um die Frage, wie gut ein Testverfahren Personen mit bzw. ohne Auffälligkeiten oder Schwierigkeiten unterscheiden kann. Dies zu klären, ist die Aufgabe von Diagnosestudien. In der einschlägigen eher sozialwissenschaftlich orientierten Testliteratur werden Maße der diagnostischen Güte im Gegensatz zum medizinisch-therapeutischen Milieu kaum thematisiert.Am Beispiel des FAHW-12, eines Screening-Tests zur Beurteilung des Wohlbefindens, wird aufgezeigt, welche Maße der diagnostischen Güte von Bedeutung sind und wie sie bestimmt werden können.Am häufigsten werden die Sensitivität und Spezifität genannt. Diese Werte werden über sog. Vierfeldertafeln berechnet. Beide Werte bedingen sich gegenseitig negativ. Eine Erhöhung der Sensitivität geht immer zu Lasten der Spezifität und umgekehrt. Bei einer maximalen Sensitivität eines Tests werden fast alle Patienten als krank klassifiziert. Dann werden aber auch sehr viele Gesunden als krank eingestuft. Die Diagnose hat also eine sehr geringe Spezifität. Wird hingegen umgekehrt fast niemand als krank eingestuft, dann werden aber auch sehr viele Kranke als gesund eingestuft. Die Diagnose hat also eine sehr geringe Sensitivität. Diese gegenseitige Abhängigkeit von Sensitivität und Spezifität wird vor allem bei einer grafischen Darstellung deutlich.Da bei der Beurteilung von Sensitivität und Spezifität jeweils nur Auffällige oder Unauffällige in den Blick genommen werden, werden auch andere komplexere Gütemaße, wie z. B. der RATZ-Index, beleuchtet.Eine weitere wichtige Aufgabe von Diagnosestudien besteht darin, den sog. Trennpunkt zu bestimmen. Das ist der Testwert, der optimal Personen mit von solchen ohne Störung bzw. Krankheit differenziert. Eine Möglichkeit hierfür stellt der Youden-Index dar. Des Weiteren kann die ROC-Kurve zur Beantwortung dieser Frage herangezogen werden.Spezielle Probleme ergeben sich, wenn die Referenzwerte, der sog. Goldstandard, nicht in dichotomer Form, sondern als Ordinal- oder Intervallskalen vorliegen. Dann müssen die Personen anhand definierter Cut-Off-Werte als auffällig bzw. unauffällig klassifiziert werden.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

General Medicine

Reference24 articles.

1. Testtheorie, Testkonstruktion, Testevaluation

2. Handbuch Motorische Tests

3. FAHW-12 – ein Screeningtest zur Erfassung des Wohlbefindens;G. Wydra;Bewegungstherapie und Gesundheitssport,2014

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3