Abstract
ZUSAMMENFASSUNGNur wenige Substanzen sind als sogenannte Anti-Craving-Me-dikamente zur pharmakogestützten Rückfallprophylaxe der Alkoholabhängigkeit zugelassen. Dazu gehören das in Deutschland nicht mehr vertriebene Disulfiram, die Opioidantagonisten Naltrexon und Nalmefen sowie Acamprosat. Gerade für Acamprosat und Naltrexon ist die Evidenzbasierung recht gut, bei mäßiger, aber klinisch signifikanter Effizienz. Sie werden trotzdem selten eingesetzt. Interessante Substanzen mit klinischer Perspektive sind am ehesten Baclofen, Vareniclin und Gabapentin. Die klinischen Befunde und Perspektiven der Pharmakotherapie bei Alkoholabhängigkeit werden dargestellt.
Subject
Family Practice,Neurology (clinical)
Reference99 articles.
1. Diagnosis and Pharmacothearpy of Alcohol Use Disorder. A Review;HR Kranzler;JAMA,2018
2. Alcohol use Disorder and mortality across the lifespan: a longitudinal cohort and co-relative analysis;KS Kendler;Am J Psychiatry,2017
3. Burden of disease associated with alcohol use disorders in the United States;J Rehm;Alcohol Clin Exp Res,2014
4. Alcohol use disorders;M Schuckit;Lancet,2009