Affiliation:
1. IMC Fachhochschule Krems, Krems, Österreich
Abstract
ZusammenfassungEine 75-jährige Patientin, die bereits seit 2 Monaten wegen
fortgeschrittener, symptomatischer Hüftarthrose links und
Lendenwirbelsäulenschmerzen in regelmäßiger
physiotherapeutischer Behandlung ist, muss einen Termin absagen, da sie wegen
starker Übelkeit und Erbrechen ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Die
Patientin gibt an, in der letzten Woche eigenständig vermehrt
Schmerztabletten ohne zusätzlichen Magenschutz genommen zu haben. Sie
wird im Krankenhaus internistisch abgeklärt und auch eine
zusätzlich durchgeführte Magnetresonanztomografie an der
Lendenwirbelsäule zeigt keine relevanten Befunde. Einige Tage
später ruft die Patientin den Therapeuten erneut an und beschreibt, dass
sie seit 2 Tagen an akuten, diffusen, krampfartigen und
bewegungsunabhängigen Schmerzen oberhalb der linken Leiste leidet. Da
der Therapeut einen viszeralen Schmerzmechanismus vermutet, rät er der
Patientin zur dringenden ärztlichen Abklärung. Eine noch am
selben Tag durchgeführte Untersuchung bei einem Facharzt für
Viszeralchirurgie ergibt die Diagnose Divertikulitis.