Psychometrische Eigenschaften der deutschen Version des Suicide Behaviors Questionnaire Revised (SBQ-R)

Author:

Glaesmer Heide1,Kapusta Nestor2,Teismann Tobias3,Wagner Birgit4,Hallensleben Nina1,Spangenberg Lena1,Forkmann Thomas5

Affiliation:

1. Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig

2. Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich

3. Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum

4. Klinische Psychologie, MSB Medical School Berlin

5. Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum der RWTH Aachen

Abstract

Zusammenfassung Einleitung Zur ökonomischen Erfassung suizidaler Erlebens- und Verhaltensweisen findet der Suicide Behaviors Questionnaire – Revised (SBQ-R) von Osman und Kollegen breiten Einsatz. Dieser Fragebogen umfasst 4 Items, die verschiedene Facetten von Suizidalität erfassen und weist einige Einschränkungen auf. So sind die 4 Items nicht gleich skaliert und haben z. T. einen unterschiedlichen zeitlichen Bezug. Einige Antwortalternativen zu Item 1 und 3 sind mit dem gleichen Score belegt – es wird somit keine klare Schweregraddifferenzierung bezüglich verschiedener Aspekte von Suizidalität vorgenommen. Bislang liegen weder Daten zu den psychometrischen Eigenschaften der deutschen Version vor, noch wurde die postulierte Eindimensionalität des SBQ-R bislang international eingehender untersucht. Material und Methode In einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe (N=2497) wurden der SBQ-R sowie der PHQ-4 (zur Erfassung von Depressivität und Ängstlichkeit), der INQ sowie der ACSS-FAD (erfassen Konstrukte der Interpersonalen Theorie suizidalen Verhaltens) eingesetzt. Die Dimensionalität des SBQ-R wurde mit einer konfirmatorischen Faktorenanalyse geprüft, Interkorrelationen mit dem PHQ-4, dem INQ und dem ACSS-FAD wurden zur Bestimmung der konvergenten Validität ermittelt. Ergebnisse Während die initiale Modellgüte für das eindimensionale Modell nicht zufriedenstellend war, konnte diese nach Einführung einer Residualkorrelation deutlich verbessert werden. Die interne Konsistenz ist mit Cronbach’s α=0,72 ausreichend. Es fanden sich theoriekonforme Zusammenhänge mit den konvergenten Maßen, mit Ausnahme des ACSS-FAD. Schlussfolgerung Die psychometrischen Befunde der deutschen Übersetzung des SBQ-R sprechen grundsätzlich für den Einsatz des Fragebogens, wenngleich die Skalierung der Items und die notwendige Zulassung von Residualkorrelationen im eindimensionalen Modell kritisch zu betrachten sind. Da suizidale Erlebens- und Verhaltensweisen in der Suizidforschung sowie als Ausschlusskriterium in klinischen Studien häufig zeitökonomisch erfasst werden müssen, wäre es perspektivisch lohnenswert, ein gut einsetzbares und im Hinblick auf Itemkonstruktion und -skalierung schlüssigeres Instrument als Alternative zu entwickeln.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Psychiatry and Mental health,Applied Psychology,Clinical Psychology

Cited by 43 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3