Affiliation:
1. MVZ Rheumatologie, Barmherzige Brüder MVZ St. Elisabeth
Straubing GmbH, Straubing, Germany
Abstract
ZusammenfassungBei immunsuppremierten Patienten, Patienten mit einer fortgeschrittenen
HIV-Infektion, onkologische Patienten mit und ohne Therapie sowie Patienten mit
rheumatologischen Grunderkrankungen kann es zu Infektionen mit Pneumocystis
jirovecii kommen. In diesem Artikel wird die in veröffentlichen Analysen
/ Registerdaten beschriebene Häufigkeit bei Patienten mit
verschiedenen rheumatologischen Grunderkrankungen, an einer Pneumocystis
jirovecii Infektion zu erkranken und eine Pneumonie zu entwickeln, untersucht.
Ferner wird die Frage nach auslösenden antirheumatischen Therapien sowie
nach der Notwendigkeit der Gabe einer Prophylaxe gestellt. Insgesamt ist jedoch
das Risiko, an einer Infektion mit Pneumocystis jirovecii zu erkranken,
für Patienten mit rheumatologischen Grunderkrankungen gering.
Reference18 articles.
1. Pneumocystis pneumonia;C F Thomas;N Engl J Med,2004
2. Immunantwort bei Pneumocystis-Infektionen entsprechend dem Status des
Immunsystems des Wirts;E Charpentier;J Pilze (Basel),2021
3. Pathophysiologischer Mechanismus der
Nicht-HIV-Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie;N Asai;Respir Investig,2022