Author:
Roessler Markus,Spering Christopher
Abstract
ZusammenfassungDie Versorgung eines Verletzten in einer zentralen Notfallaufnahme bzw. eines Schwerverletzten im Schockraum stellt hohe Anforderungen an Organisation, Personal und Material, da Patienten aller Altersklassen und mit allen denkbaren Verletzungen mit potenziellen oder manifesten Störungen der Vitalfunktionen zur Aufnahme kommen. Die multiprofessionellen Teams von Rettungsdienst und Notaufnahme müssen daher gut ausgebildet sein und idealerweise gemeinsam ihre Handlungsabläufe trainieren. Nur wenn jeder bei der Übergabe eines Patienten Anwesende weiß, wie die Abläufe sind und welche Aufgaben die Teammitglieder wahrnehmen müssen, wird in kritischen Situationen ein Arbeiten Hand in Hand möglich sein. Sind all diese Voraussetzungen erfüllt, ist ein Schockraumteam in der Lage, bei schwerstkranken und -verletzten Patienten die Vitalfunktionen zu stabilisieren, korrekte Diagnosen zu stellen und damit wesentlichen Einfluss auf das Überleben und den weiteren Krankheitsverlauf des
Patienten zu nehmen.
Subject
General Earth and Planetary Sciences