S3-Leitlinie Heimenterale und heimparenterale Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM)

Author:

Bischoff Stephan C.1,Arends Jann2,Decker-Baumann Christiane3,Hütterer Elisabeth4,Koch Sebastian5,Mühlebach Stefan6,Roetzer Ingeborg,Schneider Andrea7,Seipt Claudia7,Simanek Ralph8,Stanga Zeno9

Affiliation:

1. Institut für Ernährungsmedizin, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland

2. Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland

3. Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

4. Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Wien, Österreich

5. Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie Campus Charité Mitte, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland

6. Universität Basel, Institut für Klinische Pharmazie & Epidemiologe, Spitalpharmazie, Basel, Schweiz

7. Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, Hannover, Deutschland

8. Gesundheitszentrum Floridsdorf der Österreichischen Gesundheitskasse, Hämatologische Ambulanz, Wien, Österreich

9. Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus, Inselspital, Universitätsspital Bern und Universität Bern, Bern, Schweiz

Abstract

ZusammenfassungMedizinische Ernährungstherapie, die enterale und parenterale Ernährung umfasst, ist ein wesentlicher Teil der Ernährungstherapie. Medizinische Ernährungstherapie beschränkt sich nicht auf die Krankenhausbehandlung, sondern kann effektiv und sicher auch zu Hause eingesetzt werden. Dadurch hat sich der Stellenwert der Medizinischen Ernährungstherapie deutlich erhöht und ist zu einem wichtigen Bestandteil der Therapie vieler chronischer Erkrankungen geworden. Für Menschen mit chronischem Darmversagen, z. B. wegen Kurzdarmsyndrom ist die Medizinische Ernährungstherapie sogar lebensrettend. In der Leitlinie wird die Evidenz für die Medizinische Ernährungstherapie in 161 Empfehlungen dargestellt. Die Leitlinie wendet sich in erster Linie an Ärzte, Ernährungsfachkräfte und Pflegekräfte, sie dient der Information für Pharmazeuten und anderes Fachpersonal, kann aber auch für den interessierten Laien hilfreich sein.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3