Langzeitverläufe depressiver Symptomlast und deren Prädiktoren bei stationärer, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie: Befunde der STOP-D-Studie

Author:

Seidler Daniel1,Altmann Uwe2,Schäfer Ralf1,Jenett Dörte1,Franz Matthias1

Affiliation:

1. Medizinische Fakultät, Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Düsseldorf

2. Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie (IPMPP), Universitätsklinikum Jena

Abstract

Zusammenfassung Ziel der Studie Depressive Erkrankungen zählen zu den häufigsten psychischen Symptombildern. Bei insgesamt bestätigter Wirksamkeit stationärer und ambulanter Psychotherapie werden in der Literatur verschiedene Verlaufsmuster in der Behandlung depressionstypischer Symptome beschrieben. Ziel der vorliegenden Studie war es, typische Langzeitverläufe stationärer, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie depressiver Erkrankungen zu identifizieren. Ferner sollten Prädiktoren für unterschiedliche Verläufe ermittelt werden, um möglichst früh Non-Responder zu erkennen und Behandlungsangebote differenziert modifizieren zu können. Methode Die Daten der naturalistischen Multizenterstudie STOP-D wurden in 15 bundesdeutschen Psychosomatischen Klinikabteilungen mit primär tiefenpsychologisch fundiertem Behandlungskonzept erhoben. Die Stichprobe umfasste N=432 Patientinnen (Frauen, Alter 25–45 Jahren) mit depressionstypischer Beeinträchtigung. Die Langzeitverläufe wurden mittels Latent State Modell und einer Latent Class Analysis identifiziert, potentielle Verlaufsprädiktoren wurden regressionsanalytisch modelliert. Ergebnisse Es wurde 3 Langzeitverläufe identifiziert: Patientinnen, welche in bedeutendem Maße von der Behandlung profitierten und deren Symptomrückgang sich auch in einer 6-Monats-Katamnese stabil zeigte (Responder, 76,9%), Patientinnen ohne bedeutsamen Symptomrückgang während der Behandlung und in der Katamnese (Non-Responder, 18,8%) sowie Patientinnen mit signifikantem Symptomrückgang und Anstieg der Symptomatik im Katamnesezeitraum (Rückfällige, 4,4%). Prädiktor für den Langzeitverlauf der Rückfälligen war die Ausprägung depressiver Symptome zu Behandlungsbeginn. Non-Responder unterschieden sich gegenüber Respondern durch häufigere psychosomatische Vorbehandlungen. Diskussion Zukünftige Untersuchungen sollten u. a. bei Rückfälligen prüfen, ob Rückfälle durch die Symptomatik, die Behandlung oder das soziale Umfeld des Patienten erklärt werden können. Bei Non-Respondern stellt sich vor dem Hintergrund häufigerer, bereits wenig erfolgreicher Vorbehandlungen die Frage, ob für diese Patienten ein anderes oder modifiziertes Therapieangebot erwogen werden sollte. Schlussfolgerung In der Literatur berichtete Langzeitverläufe lassen sich teilweise bestätigen. Auch festigen sich Hinweise auf einen Einfluss der initialen Belastungsschwere depressionstypischer Symptomlast auf das Behandlungsergebnis im Verlauf. Zu untersuchen wäre, wie Behandlungssettings entsprechend modifiziert werden können.

Funder

Heigl-Stiftung gefördert

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Psychiatry and Mental health,Applied Psychology,Clinical Psychology

Reference45 articles.

1. Prävalenz von depressiver Symptomatik und diagnostizierter Depression bei Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1);M A Busch;Bundesgesundheitsbl,2013

2. Wie teuer wird es wirklich? Kosten-Nutzen-Analyse für Psychotherapie bei Angst- und affektiven Störungen in Deutschland;E M Wunsch;Psychol Rundsch,2013

3. Langzeiteffekte tiefenpsychologisch fundierter stationärer Psychotherapie bei Depressionen – Katamnesebefunde der STOP-D-Studie;D Seidler;Z Psychosom Med Psychother,2019

4. Entspricht die Symptombesserung vier Wochen nach Behandlungsbeginn dem Erfolg in der Ein-Jahres-Katamnese? Eine Studie zur stationären psychodynamischen Psychotherapie;G H Franke;Z Psychosom Med Psychother,2005

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3