Affiliation:
1. Institut für Pflegewissenschaft und Gerontologie, UMIT Tirol – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH, Hall in Tirol,
Österreich
Abstract
ZusammenfassungFragilitätsfrakturen der Hüfte sind einer der größten Auslöser für schlechte Gesundheitsergebnisse von älteren Personen. Sie führen häufig zu Einschränkungen der
Selbstversorgungsfähigkeit, und die Mortalität ist weiterhin hoch. Das orthogeriatrische Co-Management kann die Resultate dieser Hochrisikopopulation möglicherweise verbessern. Der
Einfluss auf Langzeitergebnisse ist jedoch noch nicht abschließend geklärt. Ziel war es, den Einfluss des orthogeriatrischen Co-Managements auf die Mortalitätsrate und die
Selbstversorgungsfähigkeit, gemessen am Barthel-Index, 1 Jahr nach einer Hüftfraktur bei Personen ≥ 60 Jahre darzustellen.Eine systematische Literaturrecherche wurde entsprechend den Prozessschritten Identifikation, Selektion und Bewertung durchgeführt, wobei die Datenbanken MEDLINE, CINAHL Complete und
Cochrane Library im Zeitraum von Februar bis März 2022 systematisch durchsucht wurden. Eingeschlossen wurden englisch- und deutschsprachige Artikel, die im Zeitraum von 2012 bis 2022
publiziert wurden. Letztlich konnten 12 Studien inkludiert werden.In 6 Studien wurde eine statistisch signifikante Reduzierung der 1-Jahres-Mortalitätsrate aufgezeigt. In nur 1 von 4 Studien, welche die Selbstversorgungsfähigkeit evaluierten, konnte auf
einer spezialisierten Abteilung eine signifikante Verbesserung festgehalten werden.Das orthogeriatrische Co-Management scheint dazu beizutragen, die 1-Jahres-Mortalität und die Selbstversorgungsfähigkeit positiv zu beeinflussen. Die Implementierung dieser
Versorgungsform ist angesichts der heterogenen Studienresultate allerdings nur eingeschränkt zu empfehlen.
Subject
Orthopedics and Sports Medicine,Surgery
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献