Referenzwerte für die kardiorespiratorische Fitness der allgemeinen Bevölkerung: Die Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) 2008–2011

Author:

Finger Jonas David1,Banzer WinfriedE.2,Baumeister Sebastian Edgar3,Brandes Mirko4,Bös Klaus5,Gabrys Lars16,Gößwald Antje1,Härtel Sascha5,Kluttig Alexander7,Kuhnert Ronny1,Leitzmann MichaelF.8,Löllgen Herbert H.9,Manz Kristin1,Mensink GertB.M.1,Niessner Claudia5,Rosario Angelika Schaffrath1,Kurth Bärbel-Maria10

Affiliation:

1. Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Robert Koch-Institut, Berlin

2. Institut für Sportwissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

3. Lehrstuhl für Epidemiologie, UNIKA-T, Ludwig-Maximilians-Universität München, Augsburg

4. Abteilung für Prävention und Evaluation, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH, Bremen

5. Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Sport und Sportwissenschaft, Karlsruhe

6. Abteilung für Gesundheitssport und Prävention, Fachhochschule für Sport und Management Potsdam, Potsdam

7. Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle

8. Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin, Universität Regensburg, Regensburg

9. European Federation of Sports Medicine Associations (EFSMA), S&E Commission, Remscheid

10. Leiterin der Abt. für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Robert Koch-Insitut, Berlin

Abstract

Zusammenfassung Ziel der Studie Das Ziel dieser Auswertung ist die Erstellung bundesweiter, bevölkerungsbezogener Referenzwerte für herzfrequenzbasierte Indikatoren der kardiorespiratorischen Fitness sporttauglicher Erwachsener im Alter von 18 bis 64 Jahren. Methodik Auf der Datenbasis von 2826 Teilnehmenden des submaximalen Fahrradergometer-Tests in der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1) 2008–2011 wurden folgende körpergewichtsbezogene Indikatoren gebildet: Physical Working Capacity (herzfrequenzbezogene Leistung) bei 150 und 130 S/min, bei 75% der geschätzten maximalen Herzfrequenz (PWC130, PWC150 und PWC75%) sowie die herzfrequenzbasiert geschätzte maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max). Die Referenzwerteberechnung erfolgte mit der LMS-Methode nach Cole & Green 1992. Ergebnisse Das 25., 50. und 75. Perzentil der PWC150 liegt bei Männer bei 1,50, 1,77 und 2,08 Watt/kg. Die entsprechenden Werte bei Frauen sind 1,18, 1,44 und 1,69. Das 25., 50. und 75. Perzentil der PWC130 liegt bei Männer bei 1,16, 1,41 und 1,68 Watt/kg. Die entsprechenden Werte bei Frauen sind 0,81, 1,05 und 1,29. Die altersabhängigen Mediane bei Männern und Frauen sind für die PWC75% 1,87 – Alter in Jahren× 0,01 und 1,31 – (Alter in Jahren/100)2 x 0,98 und für die VO2max bei Männern 41,7 – Alter× 0,15. Schlussfolgerung Die präsentierten Ergebnisse können als Referenzwerte für die Einschätzung der individuellen kardiorespiratorischen Fitness von in Deutschland lebenden Erwachsenen eingesetzt werden. Sie können außerdem als Basis für ein regelmäßiges Monitoring dienen.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Public Health, Environmental and Occupational Health

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3