Abstract
ZusammenfassungEs gibt viele Krankheitsbilder und Symptome, bei denen Physiotherapeut*innen auf ihre Erfahrung oder
kollegiale Beratung setzen müssen, weil es keine (klaren) Forschungsergebnisse und daraus abgeleitete
Handlungsempfehlungen gibt. Oft mangelt es an nachgewiesener Evidenz für physiotherapeutische Maßnahmen.
Das macht auch Empfehlungen in Leitlinien unmöglich. Wie gehen Physiotherapeut*innen damit um? Der
Beitrag von Jochen Schomacher zu diesem Thema am Beispiel des nicht spezifischen Rückenschmerzes (nsLBP)
lädt zur (Selbst-)Reflexion und zum fachlichen Diskurs ein. Die Diagnose nsLBP wird oft gestellt, was
dieses Beispiel für das Thema prädestiniert.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献