Mortalität und ihre Ursachen in einer deutschen Kohorte mit Typ-1-Diabetes mellitus in einer 20-jährigen Nachbeobachtung: Die JEVIN-Studie

Author:

Heller Tabitha1,Kloos Christof1,Lehmann Thomas2,Schiel Ralf3,Lorkowski Stefan45,Wolf Gunter6,Müller Ulrich1,Müller Nicolle1

Affiliation:

1. FB Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany

2. Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Dokumentation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena, Germany

3. MEDIGREIF-Inselklinik Heringsdorf GmbH, Fachklinik für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen, Ostseebad Heringsdorf, Germany

4. Institut für Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Germany

5. Kompetenzcluster für Ernährung und kardiovaskuläre Gesundheit, Halle-Jena-Leipzig, Germany

6. Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund und Ziel Die JEVIN-Studie begann 1989/90 als Querschnittsuntersuchung in Jena. Nach einer Nachbeobachtungszeit von über 20 Jahren erfolgte die Bestimmung der Mortalität in der Gruppe der an der JEVIN-Studie teilnehmenden Typ-1-Diabetes-Patienten. Patienten und Methodik 103 (78,6 %) der 131 Patienten, die seit Beginn an der JEVIN-Studie teilnahmen, konnten untersucht werden. 38 Personen (36,9 %) waren zwischenzeitlich verstorben. Alle im Rahmen der JEVIN-Studie in der elektronischen Patientenakte EMIL® von überlebenden und verstorbenen Teilnehmern dokumentierten Erhebungsdaten sowie Routineuntersuchungen wurden in die Analysen einbezogen. Die Daten der überlebenden wurden mit denen der verstorbenen Teilnehmer verglichen (Nachbeobachtungsdauer: 2166 Personenjahre). Ergebnisse Die Sterberate betrug 1,75/100 Personenjahre. Die mediane Beobachtungszeit für alle Patienten betrug 23,1 Jahre (Range 0,61 – 26,6 Jahre). Das mittlere Sterbealter lag bei 58,5 Jahren (34,2 – 78,4 Jahre) und die mittlere Diabetesdauer bei 35 Jahren (3,5 – 68,5 Jahre). Als häufigste Todesursachen fanden sich Herz-Kreislauf-Krankheiten (48,2 %, n = 13) und Infektionen (25,9 %, n = 7). Hinsichtlich Alter (p = 0,302), Diabetesdauer (p = 0,371), BMI (p = 0,535), Blutdruck (p = 0,622/0,820), Geschlecht (p = 0,566) und Raucherstatus (p = 0,709) ließen sich keine Unterschiede zwischen überlebenden und verstorbenen Personen nachweisen. Der mittlere HbA1c-Wert im letzten Jahr vor dem Tod oder der letzten Nachuntersuchung war bei den verstorbenen höher als bei den überlebenden Personen (7,5 vs. 7,0 %; p = 0,010). 57,4 % der überlebenden und 87,0 % der verstorbenen Teilnehmer hatten eine Nephropathie (p = 0,012), 79,7 vs. 89,7 % eine Retinopathie (p = 0,241) und 61,4 vs. 63,3 % eine Neuropathie (p = 0,860). Nur für die Nephropathie konnte eine signifikante Assoziation mit einem erhöhten Sterberisiko nachgewiesen werden (HR = 4,208; KI: 1,226 – 14,440; HR = 2,360, KI: 0,696 – 8,004; HR = 0,944, KI: 0,436 – 2,043). Schlussfolgerung In der JEVIN-Studie war in der Gruppe der Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus nur die diabetische Nephropathie mit einem höheren Sterberisiko assoziiert.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Endocrinology, Diabetes and Metabolism

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3