Abstract
ZusammenfassungDie Funktionen der Haut sind sehr komplex. Sie schützt und bewahrt den Menschen. Unsere Haut definiert uns nach außen und verleiht unserer Persönlichkeit einen Rahmen. Zudem beeinflusst die unbedeckte Haut den sog. ersten Eindruck. Sie kann Stimmungen wie leichtes Erröten anzeigen und dient nicht zuletzt der Repräsentation (z. B. durch Schminken, Piercings und Tattoos). Der Artikel befasst sich mit den Funktionen und Störungen der Haut, geht auf die Mikroökologie und Immunologie unserer „Schutzschicht und Abgrenzung“ nach außen ein und gibt einen Überblick über Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei Störungen dieses Grenzflächenorgans. Ein Patientenfall zeigt, dass auch Dermatosen einer mikrobiologischen Therapie zugänglich sind.
Subject
General Engineering,Energy Engineering and Power Technology