Abstract
Placebo-Effekte fördern und Nocebo-Effekte vermeiden – das ist
bei nahezu jeder Behandlung sinnvoll und möglich. Jeder Eingriff, jede
Medikamenteneinnahme, Neurostimulation oder Physiotherapie unterliegt auch einem
Erwartungseffekt. Für Therapeut*innen ist wichtig zu
wissen, wie sie durch authentische und empathische Kommunikation ihre
Patient*innen unterstützen können. Am
Beispiel der Placeboanalgesie lassen sich Effekte, Mechanismen und kommunikative
Aspekte besonders gut zeigen.