Hochgradige chronische Osteomyelitis des Darmbeines bei einem Alpaka

Author:

Schoiswohl Julia1,Eibl Cassandra1,Kofler Johann1,Brunthaler Rene2,Gumpenberger Michaela3,Schieder Katrin3,Franz Sonja1

Affiliation:

1. Universitätsklinik für Wiederkäuer, Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen in der Veterinärmedizin, Veterinärmedizinische Universität Wien

2. Institut für Pathologie, Department Pathobiologie, Veterinärmedizinische Universität Wien

3. Bildgebende Diagnostik, Department für Kleintiere und Pferde, Veterinärmedizinische Universität Wien

Abstract

ZusammenfassungEine 5,5 Jahre alte Alpakastute wurde aufgrund einer Lahmheit hinten rechts an die Universitätsklinik für Wiederkäuer überwiesen. Vorberichtlich war bereits vor ca. 6 Monaten eine systemische antibiotische Therapie über mehrere Tage durchgeführt worden, worauf sich das Gangbild verbesserte und die Lahmheit kaum noch zu beobachten war. Zum damaligen Zeitpunkt gab es seitens der Tierhalter keinen Hinweis auf eine traumatische Ursache für diese Lahmheit. Bei der klinischen Aufnahmeuntersuchung zeigte sich kaudal des rechten Tuber coxae eine ca. 2 × 2 cm große, fluktuierende, nicht vermehrt warme, nicht schmerzhafte Umfangsvermehrung, welche zum darunterliegenden Gewebe hin verschieblich war. Zudem wurde eine mittelgradige, gemischte Lahmheit mit überwiegendem Anteil der Hangbeinkomponente am rechten Hinterbein diagnostiziert. Als weiterführende diagnostische Maßnahme wurde eine sonographische Untersuchung der rechten Gluteal- und Hüftgelenksregion durchgeführt, wobei hochgradige Knochenkonturveränderungen im Bereich des rechten Hüftgelenkes festgestellt wurden. Zur weiteren Abklärung wurde eine röntgenologische Untersuchung des Beckens vorgenommen. Unter Miteinbeziehung der klinisch festgestellten Fistelöffnung an der rechten Glutealregion und den Befunden der radiologischen Untersuchung wurde die Diagnose einer bereits seit längerem bestehenden infizierten Fraktur des rechten Darmbeines mit hochgradiger unregelmäßig verkalkter Kallusbildung und gering- bis mittelgradiger Osteomyelitis gestellt. Aufgrund der sonografischen und röntgenologischen Befunde wurde eine schlechte Prognose gestellt und der Patient euthanasiert. Zur weiteren Dokumentation und um das Ausmaß der pathologischen Veränderungen besser darstellen zu können, wurde zusätzlich eine computertomografische Untersuchung vom Becken und der Lendenwirbelsäule im Bereich L3–L6 durchgeführt. Zur finalen Abklärung wurde eine pathohistologische Untersuchung der festgestellten Knochenveränderungen sowie eine bakteriologische Untersuchung des Abszessinhaltes vorgenommen.Anhand des hier vorgestellten Falles wird ersichtlich, wie wichtig eine gründliche klinische und orthopädische Untersuchung und vor allem zusätzlich weiterführende Untersuchungen sind, da vor allem Neuweltkamele oftmals nur geringe klinische Symptome zeigen, obwohl Veränderungen bereits massiv ausgeprägt sein können.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

General Veterinary,Food Animals

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3