Affiliation:
1. Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Düsseldorf
Abstract
ZusammenfassungEin 38-jähriger Patient wurde aufgrund einer zunehmenden Verschlechterung des Allgemeinzustandes und einer Kachexie stationär aufgenommen. Bildmorphologisch ergab sich bei einschmelzenden Rundherden und einer kavernösen Formation der Verdacht auf eine Mykobakteriose, sodass die Indikation zu einer Bronchoskopie gestellt wurde. In der Bronchoskopie gelang tatsächlich der Nachweis einer nicht tuberkulösen Mykobakteriose. Als Zufallsbefund zeigte sich im Mittellappenbronchus eine weißliche polypöse Schleimhautveränderung. Histologisch war ein Granularzelltumor (GZT) nachweisbar. Der GZT ist ein seltener Tumor, der an verschiedenen anatomischen Lokalisationen auftreten kann. In der Lunge kann er klinisch durch eine bronchiale Obstruktion manifest werden, bildgebend als Rundherd oder Infiltrat bzw. Atelektase oder als Zufallsbefund in einer Bronchoskopie auffallen. Therapie der 1. Wahl ist die chirurgische Entfernung.
Subject
Pulmonary and Respiratory Medicine