Author:
Orttmann-Heuser Anja,Lenarz Birgit
Abstract
ZusammenfassungDie Deutsche Diabetes Gesellschaft berichtet, dass 9,5 % der erwachsenen Bevölkerung an Diabetes Typ 2 leiden. Yogatherapie kann als komplementäre Therapie wirksam sein, um nachhaltig gesündere Gewohnheiten zu entwickeln. Sie nutzt gezielt die Methoden des Yoga zur Linderung krankheitsbedingter Einschränkungen und Symptome. In Deutschland ist die Yogatherapie noch nicht sehr weit verbreitet, aber in den USA hat sie sich bereits etabliert. Als komplementäre personalisierte Therapie kann sie auch bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes eine wichtige Rolle spielen. Gezielt werden für diese Patient*innengruppe Körperübungen mit Atem- und Entspannungstechniken kombiniert, um so auf körperlicher und mentaler Ebene Prozesse in Gang zu setzen. Sie berücksichtigt die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Einzelnen und basiert auf grundlegenden Prinzipien: individuelles Übungsprogramm, Schmerzfreiheit, Kontinuität, schrittweises Vorgehen, Selbstwirksamkeit und Selbstwahrnehmung. Der Beitrag stellt beispielhafte yogatherapeutische Interventionen bei typischen Symptomen des Diabetes Typ 2 vor. Auch wissenschaftliche Studien untermauern die positiven Effekte von Yoga auf das Diabetesmanagement.
Subject
General Engineering,Energy Engineering and Power Technology