Maßnahmen der kommunalen Gesundheitsförderung im Handlungsfeld Ernährung – Evaluation des Projekts „Gesunde Südstadt“ der Stadt Nürnberg

Author:

John Dennis1,Röhrich Christina2,Walter Verena3,Pfeifer Gabi3,Kohls Niko4

Affiliation:

1. Sozialwissenschaften, Evangelische Hochschule Nürnberg, Nürnberg, Deutschland

2. Gesundheitsförderung, Coburg University of Applied Sciences, Coburg

3. Stadt Nürnberg, Nürnberg, Deutschland

4. Integrative Gesundheitsförderung, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, Coburg, Deutschland

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Das Projekt „Gesunde Südstadt“ hat den Schwerpunkt Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kommune. Es wurde im Rahmen des „Präventionsgesetzes“ (SGB V §20a) initiiert und zielt ab auf die Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit in der Stadt Nürnberg. Die Maßnahmen der kommunalen Gesundheitsförderung im Handlungsfeld Ernährung wurden durch eine externe multiperspektivische, multimethodische Prozess- und Ergebnisevaluation begleitend untersucht. Methoden 55 Maßnahmenberichte, 8 Interviews mit Teilnehmenden sowie 3 Interviews mit Maßnahmendurchführenden wurden mit qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Eine Teilnehmendenbefragung (n=35) mittels Fragebögen wurde quantitativ-statistisch ausgewertet. Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen, dass die Gesundheitsförderungsmaßnahmen durch die Teilnehmenden eine hohe Akzeptanz erfuhren und ein ausgeprägtes Maß an Partizipation ermöglicht wurde. Weiterhin zeigen die Ergebnisse, dass die Maßnahmen die interaktive sowie die funktionale Gesundheitskompetenz förderten. Ein empirisches Pfadmodell für kommunale Gesundheitsförderungsprojekte wurde abgeleitet. Schlussfolgerung Die Ergebnisse belegen gesundheitsförderliche Effekte eines verhältnis- und verhaltensbasierten, kommunalen Ansatzes zur Gesundheitsförderung bei Teilnehmenden an Maßnahmen im Handlungsfeld Ernährung. Das Projekt „Gesunde Südstadt“ stellt einen systematischen, lebensweltrelevanten und niedrigschwelligen Ansatz der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung im kommunalen Setting dar. Methodische Einschränkungen, wie das Querschnittsdesign der Studie, werden diskutiert.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Public Health, Environmental and Occupational Health

Reference19 articles.

1. Das Quartier als Setting zur Förderung sozialer Integration und Gesundheitskompetenz: das kommunale Gesundheitsförderungsprojekt „Gesunde Südstadt“. Das;C Röhrich;Gesundheitswesen,2019

2. Komplexe gemeindeorientierte Interventionen zur Gesundheitsförderung bei Kindern: Evaluation am Beispiel einer ländlichen (Ortenaukreis) und einer städtischen Region (Lenzviertel Hamburg);K Fröhlich-Gildhoff;Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz,2018

3. Evaluating the quality of medical care;A Donabedian;Milbank Q,1966

4. Quality indicators for health promotion programmes;M Ader;Health Promot Int,2001

5. Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland: Pflichten, Rechte und Potenziale im Kontext der kommunalen Daseinsvorsorge. Das;U Walter;Gesundheitswesen,2017

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3