Reliabilität und Prävalenz von manualmedizinischen Untersuchungsbefunden im Säuglingsalter

Author:

Geipel Ekkehard1,Loudovici-Krug Dana23ORCID,Best Norman24ORCID

Affiliation:

1. Praxis, Orthopädische Privatarztpraxis, Berlin, Germany

2. Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany

3. ÄMM e. V., Forschungsberatungsstelle Manuelle Medizin, Jena, Germany

4. Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar Weimar, Weimar, Germany

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Die manualmedizinische (MM) Diagnostik stellt die Grundlage für die Auswahl der korrekten Behandlung dar. Für Patienten im Erwachsenenalter zeigt sich für die schmerzdetektierenden Testverfahren eine klinisch gute Reproduzierbarkeit. Jedoch fehlen bisher Untersuchungen zur Reliabilität im Säuglingsalter. Ziel dieser Studie ist daher die Überprüfung manueller Testverfahren bei Säuglingen. Zusätzlich wird die Prävalenz von kindlichen Blockierungsbefunden, insbesondere der Halswirbelsäule (HWS), evaluiert. Material und Methoden Es wurde zu drei Zeitpunkten das Bewegungssystem von primär gesunden Säuglingen im Rahmen der üblichen Vorsorgeuntersuchungen (U3-U5) in einer Kinderarztpraxis manuell untersucht. Die Reihenfolge der Befundung durch 2 Untersucher wurde randomisiert durchgeführt, aber immer am selben Tag. Das Protokoll enthält etablierte und standardisierte manuelle Techniken, orientierend und gezielt, zur Diagnose von Funktionsstörungen des Bewegungssystems. Ergebnisse Die Interraterreliabilität der manuellen Untersuchungsbefunde von 116 Kindern zum Zeitpunkt der U3 wurde berechnet. Es zeigten sich ausreichend reliable Testergebnisse für die Inspektionsuntersuchungen der Kopfhaltung (κ=0,6), der Rumpfsymmetrie (κ=1) und der Schädelasymmetrie (κ=0,54). Klinisch noch akzeptabel sind hinsichtlich der Untersuchung der HWS die globale Rotation (κ=0,48) und das Endgefühl (κ=0,46). Die gezielten Untersuchungen der oberen HWS zeigten Kappawerte zwischen 0,25 und 0,36 (als klinisch reliabel festgelegte Grenze: κ=0,4). Bei Zusammenfassung der Einzeltestungen (C0/1, C1/2) in die Region „Kopfgelenke", konnte ein κ-Wert von 0,5 erreicht und als globales Werturteil genutzt werden. Für die Übersichtsuntersuchung des Beckens, die gezielten Untersuchungen des Sakroiliakalgelenks und der Hüftgelenke fanden sich nur schlecht reproduzierbare Ergebnisse (κ<0,2). Eine komplette Verlaufsuntersuchung war für 83 Kinder möglich. Hier zeigte sich ein deutlicher Trend der Abnahme befundeter Funktionsstörungen der HWS. Die Schädelasymmetrien zeigten im Verlauf keine Veränderungen und wiesen zur U3 eine Prävalenz von 21,5% auf. Schlussfolgerung Die Reproduzierbarkeit zu MM-Untersuchungen der Inspektion von Kopfhaltung, Rumpf- und Schädelsymmetrie sind klinisch ausreichend genau. Das trifft auch für die zervikalen orientierenden Untersuchungen zu. Jedoch erst die zusammenfassende Wertung von Inspektion, orientierenden und gezielten Untersuchungen im Säuglingsalter erbringt eine klinische Sicherheit in der Beurteilung von Blockierungsbefunden der HWS.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Rehabilitation,Physical Therapy, Sports Therapy and Rehabilitation

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3