Affiliation:
1. HNO-Klinik, AMEOS-Klinikum Halberstadt, Germany
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund Die Schnittführung für den Zugangsweg bei der Versorgung mit Cochlea-Implantaten und aktiven Mittelohrimplantaten wie Vibrant Soundbridge und Bonebridge hat sich in den letzten Jahren in Richtung minimalinvasiver Zugangswege entwickelt.Für das aktive Mittelohrimplantat CARINA wird eine im Vergleich deutlich größere Schnittführung empfohlen, die der der CI-Versorgung vor ca. 2 Jahrzehnten entspricht.Hierdurch sind erhöhte Komplikationsraten durch die exzessive Schnittführung zu erwarten.
Methoden Um die Komplikationsrate bei der CARINA-Versorgung zu minimieren, wurde die Möglichkeit der minimalinvasiven Schnittführung auch für dieses Implantat überdacht und entwickelt.
Ergebnisse Bisher konnten 4 Patienten mit der minimalinvasiven Schnittführung unter 5 cm Länge erfolgreich und ohne postoperative Komplikationen mit einem CARINA-Implantat versorgt werden.
Schlussfolgerungen Durch eine Optimierung der Fixierung, z. B. durch den Einsatz selbstschneidender Schrauben, kann dieser Zugangsweg als Standard etabliert werden.